Content:

Dienstag
28.09.2004

Die SRG SSR idée suisse investiert zusätzlich 2 Mio. Franken in die rätoromanischen Medien. Mit dem Geld können Fernsehen und Radio ihre Präsenz ausbauen, und davon profitiert am meisten die Nachrichtensendung «Telesguard». Die «rätoromanische Tagesschau» im Vorabendprogramm von SF DRS wird früher, öfter und länger gesendet. Wie Bernard Cathomas, Direktor von Radio e Televisiun Rumantscha, am Dienstag in Chur erklärte, wird «Telesguard» ab Ende März 2005 um 17.45 statt um 18.45 Uhr ausgestrahlt. Die Sendezeit wird von 6 auf 10 Minuten verlängert. Zudem gebe es neu auch samstags eine Ausgabe von «Telesguard». Durch diese Neuerungen verdopple sich die Dauer der Nachrichtensendungen, die heute im Schnitt von 170 000 Personen verfolgt werden. Die Mehrkosten von 500 000 Franken fallen vor allem in der Technik an.

Änderungen stehen per Ende März 2005 auch beim rätoromanischen Radio an. Radio Rumantsch, das heute täglich 14 Stunden auf Sendung ist, wird einen Schritt in Richtung Vollprogramm machen. 1,5 Mio. Franken will die SRG in den Ausbau investieren. Das Budget für Radio e Televisiun Rumantscha wird somit insgesamt um 2 auf total 22 Mio. Franken pro Jahr aufgestock. Die 1,5 Mio.Franken für den Ausbau von Radiosendungen werden finanziert, indem der SRG-Verteilschlüssel ab dem 1. Januar 2006 leicht verändert wird. Dadurch werden die Gelder für die anderen drei Landessprachen etwas gekürzt, wie SRG-Generaldirektor Armin Walpen erklärte.