Content:

Dienstag
03.02.2004

Seit Januar arbeiten die Schweizer Privat-TVs nicht nur bei der Werbung sondern auch im Bereich Programmaustausch zusammen. So wird die Datingshow «SwissDate» und das Magazin «Lifestyle» von sieben Regionalfernseh-Stationen der Deutschschweiz ausgestrahlt. Einen Monat nach Beginn der ersten Sendung sei das Ergebnis «erfreulich», teilte das TeleNewsCombi am Dienstag mit. «Lifestyle wurde in den ersten vier Wochen von durchschnittlich 274 000 Personen gesehen (addiertes Rating 3+).» Der Höchstwert von 301 000 Personen sei in Woche drei erreicht worden. «SwissDate» habe nur knapp weniger, nämlich 269 000 Zuschauer mit einem Spitzenwert von 307 000 Personen erreicht (addiertes Rating 3+). Die Zahlen in der Zielgruppe 15 bis 49 Jahre liegen jedoch leicht unter den prognostizierten Werten, wenn allerdings auch nur 10%, wie TeleNewsCombi vorrechnet.

Die Zahlen mögen allerdings insofern erstaunen, als der grosse Anteil der Zuschauer von TeleZüri generiert wird, welches die beiden Formate seit Jahren produziert. Zählt man nämlich vom Total die Zuschauerzahl des Zürcher Regional-TVs von 180 400 für «Lifestyle» und 182 600 für «SwissDate« ab, wird klar: Bei den TV-Sendern ausserhalb von Zürich schauen sich im Durchschnitt gerade mal circa 15 000 Personen eines der beiden Magazine an. Vergleiche dazu TeleZüri auf Rekordjagd