Content:

Dienstag
17.10.2006

Wer sich mit dem Bezahlen der Rechnungen Zeit lässt, gehört zwar zur Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer, stösst aber bei den Telekommunikationsunternehmen nicht nur auf wenig Gegenliebe, sondern auf harten Widerstand: Es wird nur noch einmal statt wie früher dreimal gemahnt, bevor die Verbindung gekappt wird, und wer sich später wieder aufschalten lassen will, muss dafür abermals in die Tasche greifen. Dies schreibt die Gratiszeitung «Cash daily» in ihrer Dienstagsausgabe. Beispielsweise verlangen Swisscom und Sunrise 15 Franken für die erste Mahnung, Orange gar 20 Franken. Zudem kassieren Swisscom, Cablecom und Sunrise 40 Franken für das Wiederaufschalten einer abgeschalteten Telefonnummer. Happig wird es, wenn man eine Rechnung nicht bezahlt und der Anbieter den Vertrag kündigt. Wer sich erst dann besinnt, muss 300 bis 550 Franken berappen, um die Nummer zurückzuerhalten. Hinzu kommen die Kosten der Inkassofirmen in der Höhe von mehreren hundert Franken.