Content:

Mittwoch
07.09.2005

Die optimistische Stimmung in der Telekommunikationsbranche hält an. Fast 2 von 3 Fach- und Führungskräften der Telekommunikationsunternehmen in Deutschland und der Schweiz erwarten, dass ihr Unternehmen im kommenden Jahr erfolgreicher als in diesem Jahr sein wird. Rund ein Viertel der Befragten ist sogar der Meinung, dass sich ihre Aussichten im kommenden Jahr stark verbessern. Wachstumsmotor ist das Zusammenwachsen von IT, Telekommunikation und Entertainment. Trotz des Optimismus hält die Mehrzahl der Befragten den Personalabbau nicht für beendet. So sinkt bei 40% der Unternehmen durch die Anpassung von Geschäftsprozessen und Straffung von Produkt- und Leistungsportfolios der Personalbedarf. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie «Telco Trend», die von der Unternehmensgruppe Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit dem Spezialisten für Umfrage- und Beschwerdemanagementsoftware Inworks durchgeführt wurde.

Die Loyalität der Telefonkunden nimmt weiter ab. Sie nutzen immer öfter die Möglichkeit zum mühelosen Preisvergleich im Web und wechseln bei entsprechenden Angeboten den Anbieter. 2 von 3 befragten Fach- und Führungskräften reagieren nun auf die Preissensibilität ihrer Kunden: Sie wollen profitable Kunden identifizieren und stärker auf deren Anforderungen, Wünsche und Ansprüche eingehen, um deren Wechselbereitschaft entgegenzuwirken. Mehr als 80% der Telekommunikationsunternehmen werden in den nächsten drei Jahren in ein umfangreiches Kundenbeziehungsmanagement investieren.

Steria Mummert Consulting geht davon aus, dass Unternehmen, die Geld für Kundenmanagement-Strategien ausgeben, nachhaltige Wettbewerbsvorteile realisieren können.