Content:

Freitag
26.11.2004

Die Deutsche Telekom will den Jahresumsatz mit Produkten von Microsoft bis 2007 auf 1,5 Mrd. Dollar verfünffachen. Zudem plant die Telekom, ihre Nachfrage nach Microsoft-Anwendungen kräftig aufzustocken. 2005 soll das Volumen bei 200 Mio. Dollar liegen, im vergangenen Jahr waren es noch 50 Mio. Das geht aus internen Dokumenten der Telekom hervor, aus denen die «Financial Times Deutschland» (FTD) am Freitag zitierte. Derzeit würden Management-Teams unter Führung von Microsoft-Chef Steve Ballmer und dem Telekom-Vorstandsvorsitzenden Kai-Uwe Ricke über eine intensivere Kooperation beider Konzerne verhandeln. Die Deutsche Telekom wollte die Pläne am Donnerstag nicht offiziell bestätigten.

Im Mittelpunkt der Verhandlungen stünden laut FTD das Geschäft mit kleinen und mittleren Unternehmen. So könnte Microsoft in die von der Telekom-Tochter T-Systems gestartete Mittelstandsinitiative einsteigen. Die organisatorischen Voraussetzungen dafür hat Telekom-Chef Ricke bereits geschaffen: 160 000 bisher von der Festnetzsparte T-Com betreute Mittelstandskunden wechseln ab Januar 2005 in den Verantwortungsbereich des IT-Dienstleisters T-Systems.