Content:

Sonntag
25.05.2025

Marketing / PR

272 Live-Spiele, die U20-Weltmeisterschaften 2025 und 2027 sowie die Frauen-WM 2027 auf dem Bezahlsender MagentaTV...

272 Live-Spiele, die U20-Weltmeisterschaften 2025 und 2027 sowie die Frauen-WM 2027 auf dem Bezahlsender MagentaTV...

Die Deutsche Telekom hat sich die exklusiven Übertragungsrechte für die Fussball-Weltmeisterschaft 2026 gesichert.

Die Vereinbarung umfasse 272 Live-Spiele, darunter auch die U20-WMs 2025 und 2027 sowie die Frauen-WM 2027, wie der deutsche Telekom-Konzern bekanntgab. Die Übertragungen sollen über den hauseigenen Bezahlsender MagentaTV laufen.

Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF gingen bei der Ausschreibung leer aus. Für die Sender mit öffentlichem Auftrag ein politisch brisanter Rückschlag – zumal sie zuletzt stets die Spiele der deutschen Nationalmannschaft gezeigt hatten.

Laut Rundfunkstaatsvertrag müssen Partien mit deutscher Beteiligung jedoch weiterhin frei empfangbar bleiben. Möglich ist eine Sub-Lizenzierung durch die Telekom.

Medienpolitisch wirft der Rechtedeal Fragen auf: Angesichts hoher Kosten und verschärfter Debatten um Prioritäten bei der Finanzierung öffentlich-rechtlicher Inhalte fordern Kommentatoren, dass ARD und ZDF ihre Mittel stärker in Information und Aufklärung investieren sollten – und die WM diesmal der werbefinanzierten Konkurrenz überlassen.

Das Turnier 2026 mit erstmals 48 Mannschaften und über 100 Spielen wird zur grössten Weltmeisterschaft der Geschichte. Es sei das grösste Fussball-WM-Paket aller Zeiten, frohlockten die Verantwortlichen bei der Präsentation der Vereinbarung.

Austragungsländer sind die USA, Mexiko und Kanada. Der Anpfiff erfolgt am 11. Juni 2026, das Finale ist auf den 19. Juli datiert.