Die Deutsche Telekom will künftig nicht mehr in ihre Netze investieren, wenn sie ihre Anschlüsse weiterhin zu Grosshandelspreisen an Wiederverkäufer (Resale) abgeben müsse. Das kündigt die Telekom nach einem Bericht des «Tagesspiegel am Sonntag» in einer Stellungnahme zur Anhörung über das neue Telekommunikationsgesetz am Montag im Bundestag an. Ob eine Telekommunikations-Infrastruktur mit hoher Qualität und zu erschwinglichen Preisen «auch in Zukunft gewährleistet bleiben kann, sei durch die vorgesehene Resale-Regelung ernsthaft in Frage gestellt», schreibt der Bonner Konzern laut Zeitung.
Das SPD-Mitglied des Wirtschaftsausschusses im Bundestag, Hubertus Heil, nannte den Resale das heisseste Thema in der Diskussion um das neue Gesetz. «Es geht hier um eine wichtige Stellschraube, um die Balance im Infrastruktur- und Dienstewettbewerb», sagte Heil der Zeitung. Die telekommunikationspolitische Sprecherin der Unionsfraktion, Martina Krogmann, sagte, «wir brauchen nachhaltigen Wettbewerb auf beiden Stufen». Sechs Jahre nach der Liberalisierung hätten immer noch mehr als 50% der Bürger keine Wahl, einen Telefonanschluss bei einem anderen Anbieter als der Telekom zu beziehen. «Resale ist ein Instrument, den Wettbewerb auf der Anschlussebene zu beschleunigen», sagte Krogmann.
Sonntag
08.02.2004