Noch sind die Preise nicht bekannt, aber bereits laufen die Werbekampagnen auf Hochtouren: Seit die Erzkonkurrenten Migros und Coop zeitgleich ihren Einstieg ins Mobiltelefonie-Geschäft angekündet haben, befassen sich Zeitungsinserate und TV-Spots mit dem Thema. Allerdings ist auffällig, wie ähnlich die beiden Werbeagenturen Euro RSCG Zürich (M-Budget-Mobile) und Lowe (CoopMobile) das Thema anpacken. In beiden Fällen sieht man Männer und Frauen, die das Shoppingcenter-Angebot der beiden Detailhändler zum telefonieren benützen: Ob Salami oder Stangensellerie, Pariserbrot oder Bisquitrolle - alles scheint sich für die mobile Plauderei zu eignen.
Und jetzt gibts noch einen «Fall für Erich Vock» dazu: «Die Migros hats kopiert», behauptete am Dienstag gegenüber dem Klein Report Kurt Schmid von Lowe, als er die Ähnlichkeiten entdeckte. Zum «Beweis» verwies er auf seinen gleichentags erstmals geschalteten CoopMobile-TV-Spot, an dem seit Mitte Mai gearbeitet worden sei. «Völliger Quatsch», reagierte Frank Bodin von Euro RSCG, «wir sind schon länger an dem Thema dran.» Allerdings würde er sich hüten, einem Konkurrenten vorzuwerfen, abgekupfert zu haben, betonte er gegenüber dem Klein Report. «Das Fernrohr wurde auch gleichzeitig zweimal erfunden.» Wie auch immer: Jetzt überlegt sich Kurt Schmid eine Änderung der Print-Sujets, wogegen sich Frank Bodin in Sachen Start seines TV-Spots bedeckt hält: «Ich verrate sicher nichts über den Inhalt des TV-Spots und die Mediapläne.»
Dienstag
23.08.2005