Kaum hat der Elektronikhersteller Apple das Mobiltelefon iPhone angekündigt, ist die Schlacht unter den Netzbetreibern um den exklusiven Vertrieb in Europa ausgebrochen. So berichtet etwa die britische Tageszeitung «The Times», dass der spanische Telecom-Konzern Telefónica sich bereits in Verhandlungen mit Apple befinde. Der Zeitung gemäss wolle Apple das US-Vertriebsmodell mit einem Exklusivanbieter (Cingular) auch auf Europa beziehungsweise die jeweiligen Länder übertragen. Neben Telefónica werden auch Vodafone und T-Mobile als multinationale Vertriebskandidaten genannt, die als Exklusivpartner für das Ende 2007 erwartete Gerät in Frage kommen, schreibt der Branchendienst Pressetext. Allerdings ist der europäische Markt viel komplexer und folglich auch in keinster Weise mit dem US-amerikanischen vergleichbar, denn dort gibt es gerade einmal drei grosse Netzbetreiber. Auch falle die fehlende UMTS-Unterstützung des iPhones in Europa weitaus stärker ins Gewicht.
Freitag
12.01.2007