Content:

Sonntag
29.04.2007

Italienisch-spanischer Milliarden-Deal: Ein Konsortium um Spaniens Telekommunikationskonzern Telefónica steigt bei Telecom Italia ein. Die Pirelli-Gruppe stimmte am Samstagabend dem Verkauf von 80 Prozent ihrer Anteile an der Olimpia Holding zu, die mit einem Anteil von 18 Prozent der grösste und bestimmende Kapitaleigner bei Telecom Italia ist. Die Bietergruppe werde 4,1 Milliarden Euro für die Übernahme von Olimpia zahlen, teilte Pirelli mit. Telecom Italia ist den Angaben zufolge der fünftgrösste europäische Telekommunikationskonzern.

Zu den Käufern gehören die italienischen Banken Intesa-Sanpaolo und Mediobanca, der Benetton-Konzern und die Versicherung Generali, berichtete die Zeitung «La Repubblica» am Sonntag. Weitere italienische Investoren könnten eventuell später dazukommen, hiess es. Das Geschäft, das die Telecom-Italia-Aktie mit 2,82 Euro bewertet, soll voraussichtlich bis Oktober abgeschlossen sein. Pirelli werde dabei 3,3 Milliarden Euro für den Deal kassieren, teilte das Unternehmen mit. Zuvor hatten unter anderem auch der US-Telekommunikationsriese AT&T sowie der mexikanische Anbieter America Movil Interesse bekundet. Nachdem die US-Amerikaner die Verhandlungen abgebrochen hatten, wollten sich die Mexikaner noch nach anderen Partnern umsehen.