Die italienische Kartellaufsicht hat Telecom Italia und einen kleineren Rivalen wegen Missbrauchs ihrer Marktmacht zu Millionenstrafen verurteilt. Die Unternehmen hätten bei den Gebühren, die bei Gesprächen zwischen unterschiedlichen Netzen anfallen, gegen geltendes EU-Recht verstossen und Wettbewerber benachteiligt, teilte die Behörde am Wochenende mit. Telecom Italia müsse deswegen 20 Millionen Euro zahlen, Wind Telecomunicazioni zwei Millionen. Allerdings könne den Unternehmen nicht nachgewiesen werden, dass sie zusammengearbeitet hätten, hiess es weiter.
Samstag
04.08.2007