Genf muss sich noch bis im Sommer gedulden - dann soll spätestens über die Kandidatur der Léman-Stadt zur Austragung der weltgrössten Telekommunikationsmesse Telecom im Jahr 2009 entschieden werden. Die Internationale Telekommunikationsunion (ITU) diskutiert noch darüber. Ein Komitee der UNO-Organisation habe sich in Hongkong getroffen, um sich über die kandidierenden Städte eine Meinung zu bilden, sagte ein ITU-Sprecher am Montag der Nachrichtenagentur SDA. Letztlich entscheide dann aber der Generalsekretär der Organisation, Yoshio Utsumi.
Neben Genf haben sich auch Birmingham, Dubai und Paris für die Austragung der World Telecom 2009 beworben. Die Konferenz findet alle drei Jahre statt. Sie wurde zwischen 1971 und 2003 immer in Genf organisiert, zog dann aber im Jahr 2003 nach Hongkong um. Für Genf ist die Telecom ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Der Umsatz in der Region belief sich bei der letzten Austragung auf schätzungsweise 250 Mio. Franken, die Besucherzahl lag bei 100 000 Personen.
Montag
20.03.2006