Am 9. April finden die Berner kantonalen Wahlen statt. TeleBärn wird mit einem Grossaufgebot von über 50 Personen sämtliche wichtigen Momente der Berner Regierungsrats- und Grossratswahlen live übertragen. Erstmals präsentiert der Regionalsender dabei eigene und exklusive Hochrechnungen, welche im Auftrag von TeleBärn durch das Institut für Politikwissenschaft (IPW) der Universität Bern erstellt werden, wie TeleBärn am Sonntag informierte. Die Verantwortlichen gehen davon aus, dass so bereits um 14 Uhr, vier Stunden vor dem offiziellen Ergebnis, erste konkrete Informationen über die neue Zusammensetzung des Regierungsrates vorliegen werden.
Die TeleBärn-Sondersendungen beginnen um 14 Uhr und dauern bis Mitternacht. In dieser Zeitspanne erfolgt immer zur vollen Stunde zu Beginn der News-Sendung eine erste Live-Schaltung ins Wahlstudio im Berner Rathaus. Direkt nach den News präsentieren Marc Friedli und Matthias Lauterburg in der Spezialsendung «Tag X» stündlich live umfassende Resultate, Reaktionen und Emotionen, wie TeleBärn weiter mitteilte. TV-Politologe Adrian Vatter liefert die Analysen zum Wahlsonntag. TeleBärn biete zudem einen umfassenden Wahlservice via Regiotext: Ab Seite 101 seien die aktuellen Meldungen zur Wahl zu finden, ab Seite 500 sämtliche Stimmenzahlen aller gewählten Grossrätinnen und Grossräte. Siehe auch: Tanja Gutmann moderiert neu bei TeleBärn
Sonntag
26.03.2006