Die Schaffhauser Kabelnetzbetreiberin Sasag hat auf Geheiss des Bundesgerichts den Ostschweizer Regionalsender «Tele Top» aufgeschaltet. Die Lausanner Richter haben der Sasag-Beschwerde gegen den Entscheid des UVEK die aufschiebende Wirkung verweigert. Die einstweilige Aufschaltung des Programms von Tele Top treffe die Sasag nicht derart schwer, dass es sich rechtfertigen würde, die vom Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) auf den 15. August angesetzte Frist aufzuheben, hält das Bundesgericht in seiner Verfügung fest. Die Aufschaltung sei zur Sicherstellung der Programmvielfalt angeordnet worden. Daran bestehe ein überwiegendes öffentliches Interesse, nachdem die drei wichtigsten Medien im Kanton (Schaffhauser Nachrichten, Radio Munot und das Schaffhauser Fernsehen) von ein und demselben Unternehmen kontrolliert würden. Die Sasag wehrt sich gegen den Wunsch von Tele Top, weil sie im Netz «nur noch ganz wenige freie Kanäle» habe, wie Sasag-Geschäftsführer Walter Blanz am Freitag auf Anfrage des Klein Reports sagte. «Wir haben ein Digital-TV-Projekt und haben Tele Top angeboten, dort einzusteigen», sagte er. Letztlich müsse er bringen, was das Publikum wolle «und bisher hat noch niemand Tele Top verlangt», betonte er.
Freitag
16.08.2002