Schöne Aussichten bei Tele M1: Der Regionalsender des Mittellands baut sein Programmangebot aus. Ab sofort wird jeweils nach der täglichen Informationssendung «Aktuell» eine neue, moderierte Wettersendung ausgestrahlt. Produziert wird die Sendung «Wetter» vom Team MeteoNews um den Meteorologen Peter Wick in einem neu eingerichteten Wetterstudio.
Moderieren werden Peter Wick selbst sowie Dana Gablinger und Matthias Saenger. «Die Sendung wird frisch, modern und präzis. Sie fokussiert vor allem auf das Wetter der Region», verspricht Wick. MeteoNews ist in der Schweiz der grösste private Anbieter von Wetterformaten. Die Spezialisten beliefern unter anderen den «Blick», Radio Argovia, TeleZüri und «20 Minuten». «Wir sind stolz, dass wir MeteoNews mit Peter Wick für Tele M1 gewinnen konnten. MeteoNews passt gut zu unserem Sender, Wicks Sendung soll eine gute Mischung aus Fakten und Unterhaltung werden. Denn meiner Meinung nach bietet Wick das beste Format und die beste Umsetzung in Sachen Meteo in der Schweiz an», sagte Programmleiter Heinz Lang am Dienstag gegenüber Klein Report.
Ein weiterer Trumpf von MeteoNews: Mit Wick und Saenger sind die Moderatoren auch studierte Meteorologen. Der bisherige Wetterservice von Tele M1 bestand aus mit einem Kommentar unterlegten Standbildern. Trotzdem sahen sich bisher im 2004 durchschnittlich 26 000 Personen pro Tag die Sendung an. Gemäss Erwartungen der Macher sollen es dank dem Relaunch künftig wesentlich mehr werden. Auch Tele Tell, der Schwestersender in der Zentralschweiz, baut seinen Wetterservice aus.
Dienstag
31.08.2004