Die Gewinner des 48. Grimme-Preises 2012 stehen fest. Insgesamt werden in diesem Jahr zwölf Grimme-Preise in den Kategorien «Fiktion», «Information & Kultur» und «Unterhaltung» sowie vier weitere Sonderpreise verliehen, wie am Dienstag bekannt gegeben wurde.
Zwei Preise vergaben die Jurys in der Kategorie «Unterhaltung»: «Der Tatortreiniger» (NDR) mit Bjarne Mädel wurde ebenso mit einem Grimme-Preis bedacht wie das Tele-5-Satireformat «Walulis sieht fern» mit Philipp Walulis. Tele 5 ist damit der einzige Privatsender, der 2012 mit einem Grimme-Preis ausgezeichnet wird. Produziert von afk tv, dem Aus- und Fortbildungskanal München, und ausgestrahlt auf Tele 5, nimmt «Walulis sieht fern» gemäss Eigenaussage «die gängigen Muster der deutschen Informations- und Unterhaltungssendungen» ins Visier. Die parodistischen Interpretationen widmeten sich der Scripted Reality im Stil von «Bauer sucht Frau» mit derselben Hingabe wie einer klassischen Nachrichtensendung oder dem selbst vielfach Grimme-prämierten «Tatort».
In der Kategorie «Fiktion» gewannen «Homevideo» (Arte/NDR/BR), «Liebesjahre» (ZDF), «Die Hebamme - Auf Leben und Tod» (ZDF/ORF), «Ein guter Sommer» (ARD/HR) sowie «Dreileben» (ARD/BR/Degeto/WDR). Somit können sich unter anderem Iris Berben, Peter Simonischeck, Axel Milberg und Nina Kunzendorf über einen Grimme-Preis freuen.
Insgesamt fünf Produktionen wurden im Wettbewerbskontingent «Information & Kultur» vergeben. Dazu gehören: Rosa von Praunheims «Die Jungs vom Bahnhof-Zoo» (rbb/NDR), Jakob Preuss` «The Other Chelsea» (ZDF) sowie «Alarm am Hauptbahnhof - Auf den Strassen von Stuttgart 21» (ARD/SWR) von Sigrun Köhler und Wiltrud Baier, und «Geschlossene Gesellschaft - Der Missbrauch an der Odenwaldschule» (ARD/SWR/HR) von Luzia Schmid und Regina Schilling. «Mein Leben - Die Fotografin Sibylle Bergemann» (Arte/ZDF) von Maria Wischnewski und Sabine Michel erhielt neben dem Grimme-Preis den Publikumspreis der Marler Gruppe.
Mit dem Sonderpreis Kultur des Landes NRW wurde das Team von «Du bist kein Werwolf» (Ki.KA/WDR) mit Ralph Caspers, Manuela Kalupke und Andreas Dölfs geehrt. Brigitte Bertele erhielt das Eberhard-Fechner-Förderstipendium der VG Bild-Kunst für ihren Film «Der Brand» (SWR) und Hannelore Hoger die «Besondere Ehrung des Deutschen Volkshochschul-Verbandes».
Die Preisverleihung findet am 23. März 2012 im Theater der Stadt Marl statt. Sie wird ab 19 Uhr live auf www.3sat.de übertragen und zeitversetzt am selben Abend um 22.25 Uhr auf 3sat gezeigt.