Die Eidgenossenschaft will ihre Beteiligung an der Swisscom von heute 62,7 auf 58,2% abbauen. Dies sei ein weiterer Schritt zur Teilprivatisierung der Swisscom, schreibt das Finanzdepartement (EJPD) am Montag. So wird eine Anleihe über 1,5 Mrd. Franken emittiert, die in Aktien des Telekom-Unternehmens wandelbar ist. Das vierjährige Papier ist mit 0,25% verzinst. Mit der Lancierung der Anleihe sollen die gegenwärtig günstigen Verhältnisse an den Märkten für Obligationen mit Eigenkapitalbezug genutzt werden. Der Erlös dient dem Bund im Rahmen seines Geldbeschaffungsprogramms zur teilweisen Deckung des generellen Finanzierungsbedarfs. Die Wandelanleihe soll gemäss der EFD-Mitteilung bei Schweizer und internationalen Investoren ausserhalb der USA platziert werden. Die Federführung haben die Grossbanken UBS und JP Morgan.
Montag
08.12.2003