Content:

Dienstag
19.04.2005

Nach den Unruhen im Iran haben die Behörden das Teheraner Büro des katarischen Fernsehsenders El Dschasira mitverantwortlich gemacht und vorübergehend geschlossen. Der Sender kritisierte die Schliessung seines Büros als «überraschend und ungerecht». Das Büro bleibe so lange geschlossen, bis die Rolle des Senders bei der möglichen Anstiftung zu den Zusammenstössen im Südwesten des Landes geklärt sei, sagte ein Sprecher des Kulturministeriums in der Nacht auf Dienstag zur Nachrichtenagentur AFP. Von El Dschasira würden «eindeutige Erklärungen» erwartet.

Am vergangenen Freitag hatten sich in der Stadt Ahvas in der Provinz Chusistan iranische Sicherheitskräfte und Angehörige der arabischen Bevölkerungsgruppe gewaltsame Auseinandersetzungen geliefert. Drei Menschen wurden dabei getötet; rund 200 Menschen wurden festgenommen. In Ahvas ist die Mehrheit der Bevölkerung arabisch, die Minderheit persisch. El Dschasira hatte als einer der ersten Sender über die Unruhen berichtet; dabei hatte der katarische Sender unter anderem eine in London ansässige Exilgruppe zitiert, die von 80 Jahren «iranischer Besatzung» in Chusistan sprach. Vertreter der iranischen Provinzbehörden hatten daraufhin das Kulturministerium in Teheran aufgefordert, Schritte gegen den Sender einzuleiten.