Just zum Schweizer Nationalfeiertag übernimmt der Verlag Medienart von Jürg Rykart und Valentin Kälin das Fachmagazin «Technische Rundschau». Das Magazin wird zurzeit von der MedTriX AG in Basel herausgegeben.
Auf dem Markt ist die «Technische Rundschau» seit über 117 Jahren. «Mit der Integration verfolgt die Medienart Gruppe das Ziel, die Technische Rundschau konsequent weiterzuentwickeln, mit einer klaren Verankerung in der Schweizer Industrie, einem noch stärkeren digitalen Fokus und einer modernen journalistischen Sprache», lässt Verleger Jürg Rykart den Klein Report wissen.
Der Verlag aus Aarau plant eine Neuausrichtung. Herzstück sei die Integration der Medienmarke «Technik und Wissen», «die sich innerhalb weniger Jahre als Themenführerin rund um die Industriethemen etablieren konnte», so Rykart.
Während die «Technische Rundschau» für Glaubwürdigkeit, Reichweite und langjährige Verankerung in der Schweizer MEM-Industrie stehe, bringe «Technik und Wissen» eine moderne, verdichtete Sprache, neue Erzählmethoden und einen visionären Zugang zur Technikvermittlung ein.
«Technik und Wissen» werde nicht nur redaktionell in die «Technische Rundschau» integriert, sondern sie werde perspektivisch «auch als eigenständige Kompetenzmarke für Technikkommunikation weiterentwickelt werden».
Eugen Albisser (Digital) und Markus Back (Print) werden gemeinsam die Redaktionsleitung der «Technischen Rundschau» übernehmen. «Diese Fusion eröffnet ungeahnte Möglichkeiten und wir werden sie mit vollem Elan nutzen», lassen sich die beiden zitieren. Als Redaktorin ist Selina Mathis mit im Team.
Im Verkauf sind Lisa Freiburghaus, Christian Heim, Thomas Werner und Laurent Champod als Key Account Manager für die «Technische Rundschau» im Einsatz.
Jürg Rykart, der gemeinsam mit Valentin Kälin 2016 die Medienart gegründet hat, übernahm mit seiner Crew 2019 die traditionsreiche «annabelle» von der Tamedia (heute TX Group).