Content:

Mittwoch
23.11.2011

Sechsmal jährlich berichtet der Bündner Fabian Cadonau über das Jassgeschehen in der ganzen Schweiz, führt Interviews und veröffentlicht den Jasskalender und Spielresultate. Cadonau ist alleiniger Redaktor der einzigen Schweizer Jasszeitschrift «Trumpf-As», die im 29. Jahrgang bei der Casanova Druck und Verlag AG erscheint. Im Churer Unternehmen wird die Zeitschrift redigiert und gelayoutet.

Der Bündner erklärte im Gespräch mit dem Klein Report, warum sich der gemeinsame Jassplausch wieder grösserer Beliebtheit erfreut und wieso auch Themen aus Politik und Wirtschaft im «Trumpf-As» ihren Platz haben.

«Trumpf-As»-Chefredaktor Fabian Cadonau ist überzeugt, dass das Interesse am «Volkssport» Jassen in den letzten Jahren eher zu- als abgenommen hat: «Das Jassen hatte zwischenzeitlich an Boden verloren. Doch in letzteren Jahren hat sich ein Wandel vollzogen», erklärte er dem Klein Report. «Jüngere setzen sich wieder vermehrt mit diesem Volkssport auseinander. Auch unsere Zeitschrift ist schon seit mehr als sieben Jahren in der Jugendförderung tätig», erzählte er. So hat er zusammen mit dem Gossauer Eugen Krapf ein Projekt lanciert, um in den Schulen das Jassen zu lernen.

«Trumpf-As» richtet sich gemäss Cadonau an «alle Jassinteressierten». Dank dem Heft könnten sich jüngere mit älteren Personen austauschen. Und das beileibe nicht nur über Jassprobleme. «Wir greifen manchmal auch aktuelle Themen wie die Frage der Atomkraft und Sorgen über Wirtschaftkrisen auf. Wir rufen unsere Leserschaft auf, aktiv mitzumachen und uns ihre Meinung kundzutun», sagte Fabian Cadonau dem Klein Report und gewährte einen Einblick in die aktuelle Ausgabe: «In der November-Ausgabe finden sich eine Reportage über einen privat durchgeführten Waldjass, Artikel über Jasswochen, die im Engadin, im Tirol und in Davos stattgefunden haben, sowie ein Hintergrundbericht darüber, wie sich die Jasskarten im Laufe der Jahrhunderte entwickelt haben», so Cadonau. Zudem haben auch in der aktuellen Ausgabe Analysen von Jasssituationen ihren Platz im Heft.

Mit dem Erscheinungsrhythmus ist er zufrieden. «Der Zwei-Monats-Rhythmus hat sich aus der Menge der durchgeführten Events ergeben, wollen wir doch immer genügend Stoff zum Publizieren haben», erzählte er. Für Tausende Jasser ist die Zeitschrift «Trumpf-As» denn auch unentbehrlich, die Auflage liegt aktuell bei 5000 Exemplaren, die sich gemäss Fabian Cadonau gleichmässig über die ländlichen und städtischen Gebiete der Deutschschweiz verteilen.

Pech hat aber, wer sich vor oder nach dem Jass am Stammtisch noch schnell am Kiosk das neueste «Trumpf-As» kaufen will. Die Zeitschrift kann ausschliesslich bei der Casanova Druck und Verlag AG bestellt werden. Unter www.trumpf-as.ch sind Jahresabos à 35 Franken sowie kostenlose Probenummern erhältlich.