Content:

Sonntag
20.11.2011

Ab dem 1. Januar 2012 geben die Tamedia und die Zürcher Oberland Medien die Wochenzeitung «Glattaler» gemeinsam heraus. Zu diesem Zweck gründeten die Zürcher Regionalzeitungen AG, deren Mutterhaus die Tamedia ist, und die Zürcher Oberland Medien die Glattaler AG.

An der neuen Herausgeberin halten die Zürcher Oberland Medien 20 Prozent und die Tamedia AG 80 Prozent der Aktien. Bislang gehörte der «Glattaler» zu 100 Prozent zur Zürcher Regionalzeitungen AG und war ursprünglich Teil der Zürcher Unterland Medien AG. Die Verträge der neun Mitarbeitenden in Redaktion und Verlag gehen auf den 1. Januar 2012 unverändert an die neue Gesellschaft Glattaler AG über. Über die Einzelheiten der Übertragung haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

Christoph Zimmer, Leiter Unternehmenskommunikation der Tamedia, erklärte am Donnerstag gegenüber dem Klein Report, weshalb sich das Medienunternehmen zu diesem Kooperationsmodell entschlossen hat: «Das Glatttal umfasst sowohl Gemeinden im Kerngebiet des «Zürcher Unterländers» als auch Gemeinden in der Heimatregion unseres Partners Zürcher Oberländer Medien», so Zimmer. «Es lag deshalb nahe, den `Glattaler` in Zukunft gemeinsam weiterzuentwickeln, um Kooperationsmöglichkeiten mit beiden Medienhäusern zu nutzen», erklärte er.

Dieser Ansicht ist auch Peter Edelmann, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Zürcher Oberland Medien AG: «Das heutige Verbreitungsgebiet des `Glattalers` umfasst auch Gemeinden, in welchen die Zürcher Oberland Medien AG tätig ist», sagte er dem Klein Report und verwies auf die Tageszeitung «Anzeiger von Uster».

«Aus strategischer Sicht macht es deshalb Sinn, an der Glattaler AG beteiligt zu sein und gemeinsam mit der Tamedia diese in der Wachstumsregion Glatttal erscheinende Wochenzeitung weiterzuentwickeln», erklärte Edelmann weiter. In erster Linie sieht er Synergien im Anzeigenverkauf: «Wir wollen prüfen, ob mit dem `Glattaler` und unseren Wochenzeitungen `regio.ch` eine Anzeigenkombination möglich ist», so Edelmann. Voraussetzung sei natürlich, dass ein solches Kombi-Angebot beiden Partnern wirtschaftliche Vorteile bringt. «Das gleiche gilt für andere Zusammenarbeitsformen im Bereich Technik und Redaktion, was von Fall zu Fall geprüft werden muss», erklärte Peter Edelmann gegenüber dem Klein Report.

Unmittelbare Veränderungen am Konzept des `Glattalers` sind gemäss Christoph Zimmer nicht geplant. «Der `Glattaler` ist wirtschaftlich erfolgreich und die Aussichten sind aufgrund des Bevölkerungswachstums im Glatttal sehr positiv», erklärte er gegenüber dem Klein Report. Allgemein soll das Potenzial im «Wachstumsmarkt Glatttal» besser genutzt und die Reichweite gesteigert werden, wie die Tamedia am Donnerstag verlauten liess.

Der «Glattaler» ist das amtliche Publikationsorgan der Stadt Dübendorf sowie der Gemeinden Fällanden, Schwerzenbach und Volketswil und erreicht mit einer Auflage von 26 990 Exemplaren jede Woche 28 000 Leserinnen und Leser.