Das gegenüber dem Vorjahr um 30 Prozent schlechtere Ergebnis des Zürcher Tamedia-Verlags drückt sich auch in deutlich geringeren Bezügen der Unternehmensleitung aus, wie dem Geschäftsbericht zu entnehmen ist. Von total 7,071 (2007) auf 4,196 Millionen Franken im Jahr 2008 reduzierten sich demnach die Barentschädigungen für CEO Martin Kall, Medien-Schweiz-Chef Christoph Tonini, Medien-Zürich/Nordostschweiz-Leiter Rolf Bollmann, Finanzchef Sandro Macciacchini und Verlagsservices-Leiter Urs Schweizer. Vor allem die Erfolgsbeteiligung nahm stark ab, und zwar von 3,428 Mio. auf 913 000 Franken. Aber auch die regulären Honorare und Saläre reduzierten sich geringfügig von 2,762 auf 2,572 Mio. Fr. Unter dem Titel «Anteil Gewinnbeteiligung in Aktien» erhält die Unternehmensleitung hingegen dieses Jahr erstmals Aktien im Wert von 56 000 Franken.
Nicht vom Unternehmensergebnis abhängig sind hingegen die Bezüge des Verwaltungsrats, der 2008 indes ebenfalls deutlich weniger erhalten hat als 2007. Im vergangenen Jahr erhielten die sieben Verwaltungsräte Pietro Supino (Präsident), Robert Karrer (Vizepräsident), Konstantin Richter, Iwan Rickenbacher, Andreas Schulthess, Karl Dietrich Seikel und Charles von Graffenried zusammen 2,041 Mio. Fr.; davon bezieht VR-Präsident Supino mit 1,072 Mio. Fr. etwas mehr als die Hälfte. Im Jahr 2007 hatte der Vergleichswert 2,408 Mio. Fr. betragen (bei einem bis Mitte Jahr um zwei Personen grösseren Verwaltungsrat). Zudem hatte der damals als VR-Präsident zurückgetretene Hans Heinrich Coninx eine Entschädigung von 1,558 Mio. Fr. erhalten.
Eine Gewinnbeteiligung erhalten auch die Angestellten von Tamedia und Espace Media, wobei das zu 100 Prozent beschäftigte Tamedia-Personal jewiels 2226 Franken und die Espace-Media-Angestellten 738 Franken erhalten; Teilzeitpersonal prozentual entsprechend. Die Dividende pro Aktie ist auf 3 Franken angesetzt (Vorjahr 4 Franken). Das beantragt der Verwaltungsrat an der Generalversammlung. - Das Jahresergebnis der Tamedia im Überblick: Tamedia-Ergebnis 2008 bringt um 30 Prozent ein
Mittwoch
08.04.2009