Content:

Donnerstag
14.05.2009

Jetzt sind die offiziellen Zahlen da: Die Zürcher Tamedia baut bei der Berner Espace Media mit der Tageszeitung «Der Bund» 22 Stellen ab und 57 weitere beim sogenannten «Medienverbund Tagesanzeiger», dem neben dem «Tagi» die Gratiszeitung «News» und das Internetportal Newsnetz gehören. Von einem zusätzlichen «leichten Abbau der Redaktion, der voraussichtlich ohne Kündigungen» realisiert werden könne, ist in der Tamedia-Mitteilung vom Donnerstag für diesen Medienverbund die Rede. Begründet werden die Massnahmen mit einem «starken Einbruch der Werbeausgaben in den ersten drei Monaten und mit Blick auf die strukturelle Verlagerung der Werbeinvestitionen».

Gleichzeitig soll die Espace Media Verhandlungen zur künftigen Unterstützung des «Bund» mit denjenigen Institutionen und Unternehmen aufnehmen, deren Vertreter sich im Komitee «Rettet den Bund» für den Erhalt der Tageszeitung eingesetzt haben. Dieses Komitee hat auf die Entscheide positiv reagiert («Der neue `Bund` verdient eine echte Chance»), hat aber gewarnt, «erneut auf den Plan treten» zu wollen, falls die «Bund»-Redaktion «schon bald wieder scheibchenweise abgebaut werden» solle.

Für die «Berner Zeitung» kündet die Mitteilung eine «noch konsequentere Positionierung als führende Regionalzeitung» an. Eine neue Community-Redaktion soll den Kontakt zu den Leserinnen und Lesern weiter verbessern. Geplant ist zudem eine stärkere Regionalisierung der zugehörigen Newsplattform innerhalb des Newsnetz im Internet. Die Zusammenarbeit mit «Thuner Tagblatt» und «Berner Oberländer» wird fortgesetzt und die «Berner Zeitung» auch weiterhin mit unterschiedlichen Regionalausgaben erscheinen.

Beim «Tages-Anzeiger» kommt es zum Abbau von insgesamt 50 Vollzeitstellen in der Redaktion auf neu 177 Jobs. Der Abbau betreffe alle Ressorts und sei «Teil eines umfassenden Neukonzeptes, das durch die Einführung einer Vier-Bund-Zeitung auch Einsparungen im Druck und in der Distribution vorsieht», schreibt die Tamedia weiter. Alle regionalen Informationen werden im sogenannten «Blauen Bund» zusammengeführt. Das neue Konzept mit vier Zeitungsbünden führt im Zeitungsdruck zu einem Abbau von weiteren sieben Vollzeitstellen.

Gemeinsam mit der Newsplattform tagesanzeiger.ch und der Pendlerzeitung «News» will der «Tagi» die Möglichkeiten eines umfassenden Medienverbundes in Zukunft gezielter ausschöpfen. Die Redaktionen von Newsnetz und «News» ziehen deshalb im August 2009 in einen gemeinsamen Newsroom, der direkt mit der Zentralredaktion («Redaktionsschiff») des «Tages-Anzeigers» verbunden wird. Die drei Redaktionen sollen ihre Zusammenarbeit ab dem kommenden Herbst schrittweise ausbauen. - Und das passiert beim «Bund»: «Der Bund» muss 19 Vollzeitstellen abbauen