Content:

Mittwoch
05.10.2011

Tamedias Kleinanzeigenportal piazza.ch ist per 1. Oktober in die Classified-Online-Organisation des Medienunternehmens integriert worden, das sämtliche weiteren Tamedia-Rubrikenplattformen umfasst. In den kommenden Monaten soll piazza.ch gemeinsam mit edicom.ch als nationale Piazza-Kleinanzeigenplattform positioniert werden, wobei der Name Edicom verschwinden soll.

«Durch den Zusammenschluss mit Edipresse Suisse verfügen wir heute mit piazza.ch und edicom.ch über zwei Kleinanzeigenplattformen. Um die Position auf dem nationalen Markt zu stärken, ist die Zusammenführung der Portale sinnvoll», erklärte Eliane Gräser, Projektleiterin Unternehmenskommunikation der Tamedia AG, am Dienstag dem Klein Report. «In den vergangenen Jahren haben wir zudem durch weitere Investitionen die Online-Rubrikenplattformen gestärkt», so Gräser weiter. Tamedia sehe piazza.ch als sinnvolle Ergänzung dazu und könne durch die Eingliederung in die Classified-Online-Organisation von der engeren Zusammenarbeit der Portale beispielsweise bei der Technologie profitieren.

Man werde das Portal ab sofort in kleinen Schritten weiterentwickeln. «Durch beachtliche Investitionen in Technik, Personal und Marketing soll piazza.ch im engen Zusammenspiel mit dem Autoportal car4you.ch, der Immobilienplattform homegate.ch sowie den Stellenportalen jobup.ch, jobwinner.ch und alpha.ch im Schweizer Markt eine bedeutende Rolle als Kleinanzeigenportal einnehmen», erläutere Gräser. Tamedia werde «zu gegebenem Zeitpunkt» detailliert über die angestrebten Änderungen informieren.

Wann genau edicom.ch in piazza.ch überführt werden soll, ist derzeit noch offen. «Die Überführung soll bis Ende 2012 abgeschlossen sein», sagte Gräser gegenüber dem Klein Report. Dass bei edicom.ch die Kategorien Jobs, Immobilien und Fahrzeuge stärker gewichtet werden als beim Deutschschweizer Pendant piazza.ch, scheint im Hinblick auf die Zusammenlegung kein Problem zu sein. «Die deutsche und französische Seite werden von der Struktur her gleich aufgebaut sein und dieselbe Technologie verwenden», so Gräser. Das Portal werde ab sofort in kleinen Schritten weiterentwickelt und auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten.

Die Zusammenlegung der einzelnen Kleinanzeigenplattform sei nicht etwa mit einem Stellenabbau verbunden. Vielmehr sollen die personellen Ressourcen ausgebaut werden, wie Eliane Gräser dem Klein Report versicherte. Eine Schlüsselfigur verlässt die Plattform dennoch: Philippe Uhlmann, Leiter piazza.ch, hat sich im Frühjahr entschieden, das Unternehmen per Ende September zu verlassen, um eine neue berufliche Herausforderung ausserhalb von Tamedia anzunehmen. Ad interim übernimmt Urs Hügli, Leiter Classified Online Tamedia, bis am 1. Januar 2012 die Leitung, ehe der eigentliche Uhlmann-Nachfolger Roger Knabenhans seine neue Stelle antritt.

Der 47-jährige Verlagsfachmann ist gemäss Tamedia «ein ausgewiesener Spezialist auf dem Gebiet der Rubrikeninserate». Er zeichnet seit Anfang 2005 bei den AZ Medien für deren medienübergreifende Kleinanzeigenplattform sowie die Rubrikenmärkte verantwortlich. Davor hatte Roger Knabenhans die Gesamtverantwortung für das Rubrikengeschäft der «Neuen Zürcher Zeitung» sowie der «NZZ am Sonntag» inne.