«Unter anderem mit Blick auf die bevorstehende Regionalisierung», so heisst es in einer internen Mitteilung der Tamedia, die der Klein Report am Dienstag erhalten hat, habe sich der «Tages-Anzeiger» eine adäquate Verlagsstruktur mit teilweise neuen Bereichsverantwortlichen gegeben. Rolf Bollmann, Mitglied der Tamedia-Unternehmensleitung und zuständig für den Bereich Zeitungen Zürich, ist laut dieser Information weiterhin Verlagsleiter des «Tages-Anzeigers». Ihm direkt unterstellt sind Sandro Rüegger (Werbemarkt Zeitungen und Stellvertreter Bollmanns), Cyrill Treptow (Werbemarkt Online), Dominique von Albertini (Lesermarkt Zeitungen), Isabel Kaiser (Stellenmarkt) sowie Res Strehle («Das Magazin»).
Dem Werbemarkt Zeitungen Zürich angegliedert sind neu der Verlagsinnendienst (Leitung Jürg Gallo), das Telefonmarketing, die Immobilien (Leitung Werner Duttwiler), der «ZüriTipp» (Leitung Katrin Bingesser) sowie der nationale und der regionale Werbemarkt. Für den nationalen Werbemarkt des «Tages-Anzeigers» ist ab August Andy Bürki verantwortlich. In den Bereich des regionalen Werbemarktes gehören sämtliche Tagi-Splits, das «Tagblatt der Stadt Zürich», die «Vorstadt» sowie die «Uster Nachrichten». Geleitet wird diese neue Einheit ab dem 1. Juni vom langjährigen Verlagsleiter des «Tagblatts», Stephan Gartenmann, der damit auch für den Aufbau und die Einführung der neuen regionalen Verlagsorganisationen zuständig ist. Die Nachfolge als Verlags- und Anzeigenleiter beim «Tagblatt» übernimmt Guido Schwarz, bisher Verlagsleiter/Chefredaktor der «Vorstadt» und Stellvertreter von Stephan Gartenmann. Die Gesamtverantwortung für das «Tagblatt» verbleibt auch in der neuen Organisation bei Stephan Gartenmann. - Mehr dazu: Das «Tagblatt der Stadt Zürich» im Strudel der Ungewissheit
Dienstag
30.05.2006