Der Zürcher Medienkonzern Tamedia ist mit dem Ergebnis des ersten Halbjahrs «den Umständen entsprechend» zufrieden. «Wir lagen im Rahmen unserer eigenen Erwartungen», erklärte Finanzchef Christoph Tonini der Nachrichtenagentur AWP am Donnerstag. Das Verlagshaus hatte für das erste Halbjahr eine Gewinnsteigerung von 8,3 Prozent auf 57 Millionen Franken bekannt gegeben. Tonini geht nun davon aus, dass der Umsatz von Tamedia im Gesamtjahr im gleichen Rahmen weiter wachsen wird.
Die Höhe des Konzernumsatzes im Gesamtjahr hänge stark vom Konsolidierungszeitpunkt der übernommenen Berner Mediengruppe Espace Media Groupe ab. Espace werde wohl ab 1. Oktober oder 1. November in die Tamedia-Rechnung einfliessen, sagte Tonini weiter. Das Segment Zeitungen wird im zweiten Halbjahr am stärksten belastet sein. Einerseits kommt es darauf an, ob die in Zusammenarbeit mit der «Berner Zeitung» und der «Basler Zeitung» geplante neue Pendlerzeitung lanciert wird. Tonini rechnet damit, dass die Zeitung im November gestartet wird. Entscheide sollen bis Ende dieser Woche gefällt werden.
Zusätzlich werden sich auch die Anlaufinvestitionen für die in Luxemburg geplante neue Gratiszeitung «L`Essentiel» negativ in den Margen niederschlagen. Für die anderen drei Bereiche Zeitschriften, elektronische Medien und Services rechnet der Finanzchef damit, dass die im ersten Halbjahr erreichten Margen gehalten werden. Nicht zufrieden zeigte sich Tonini mit dem Start ins zweite Semester: «Juli und August sind nicht gut gelaufen und unter unseren Erwartungen geblieben.» In gewissen Produkten liege man unter Vorjahr. Das Ganze sei allerdings nicht beunruhigend. Ab September sehe es wieder besser aus, sagte Tonini. Für Rückenwind dürften in den verbleibenden Monaten weiterhin das Wachstum des Stellenmarktes und die anstehenden nationalen Wahlen sorgen.
Donnerstag
30.08.2007