Der Zürcher Tamedia-Verlag hat im Jahr 2008 den Umsatz um 21 Prozent auf 897,5 Millionen Franken gesteigert, was «wesentlich auf die Espace Media Groupe zurückzuführen» sei, wie es im Geschäftsbericht heisst, der am Mittwochmorgen veröffentlicht wurde. Zum Wachstum beigetragen haben auch die Pendlerzeitungen «20 Minuten», «L`essentiel» (Luxemburg) und «News» sowie die Onlineplattformen Homegate und Newsnetz, berichtete das Unternehmen weiter.
Das Ergebnis 2008 liegt mit 105,8 Mio. Fr. um 30 Prozent oder 44,8 Mio. Fr. unter dem Vorjahreswert von 150,6 Mio. Fr. Der Ergebnisanteil an assoziierten Gesellschaften nahm im Berichtsjahr um 5,3 Mio. Fr. auf 0,8 Mio. Fr. ab. Neben den anteiligen Ergebnissen der Berner Zeitung AG und der Bevo AG, die durch die Integration der Espace Media Groupe seit dem vierten Quartal 2007 voll konsolidiert werden, entfällt ab Januar 2008 auch der Ergebnisanteil von Homegate.
Das Betriebsergebnis vor Abschreibungen (Ebitda) ging um 6 Mio. Fr. oder 4 Prozent auf 153,9 Mio. Fr. zurück. Positiv auf das Ebitda-Ergebnis wirkten sich «20 Minuten» und Homegate sowie die erstmals während eines gesamten Jahres erfasste Espace Media Groupe aus. Die Investitionen in die neuen Medienprojekte «L`essentiel», die Pendlerzeitung «News» sowie das Newsnetz führten zu einem überproportionalen Anstieg des Betriebsaufwands um 27 Prozent. Die Ebitda-Marge sank in der Folge von 21 auf 17 Prozent.
Das Betriebsergebnis (Ebit) nahm um 11 Prozent oder 14,1 Mio. Fr. ab und beträgt 2008 119,4 Mio. Fr. Sämtliche Geschäftsfelder schrieben auf Stufe Ebit schwarze Zahlen. Die Abschreibungen fielen mit 34,5 Mio. Fr. um 8,1 Mio. Fr. beziehungsweise 31 Prozent höher aus als im Vorjahr. Die Zunahme ist vollumfänglich auf die Espace Media Groupe und Homegate zurückzuführen, während die Abschreibungen bei den bisherigen Aktivitäten leicht zurückgingen. Die Ebit-Marge sank deutlich von 18 auf 13 Prozent. - Das Tamedia-Ergebnis und seine Folgen: Tamedia-Unternehmensleitung erhält deutlich weniger Geld und Tamedia-Leitung spricht von einem «zufriedenstellenden Jahr»
Mittwoch
08.04.2009