Tamedia ist immer stärker von seinem nicht-publizistischen Digital-Geschäft, also von Plattformen wie homegate.ch oder Jobcloud, abhängig: Den grössten Beitrag zum EBIT leisten nämlich nicht die Tageszeitungen oder die digitalen Medienprodukte, sondern die Marktplätze und Beteiligungen von Tamedia. Dies mit zunehmender Tendenz.
Mit 31 Millionen Franken (+14,8 Prozent) leisteten Marktplätze und Beteiligungen im ersten Halbjahr 2017 den klar grössten Beitrag zum EBIT. Damit ist die Schere zu den Bezahlmedien, die noch vor einem Jahr den gleichen Beitrag zum EBIT leisteten wie Jobcloud und CO., in den letzten zwölf Monaten deutlich auseinandergegangen.
Neu tragen «Tages-Anzeiger», «SonntagsZeitung», «Der Bund» und die weiteren Bezahlmedien noch 23 Millionen zum EBIT bei – also 15 Prozent weniger als vor einem Jahr.
Auch die Pendlermedien kämpften mit dem rückläufigen Werbemarkt, weshalb ihr Beitrag zum EBIT bei 18 Millionen Franken stagnierte. Nicht nur «20 minutes» und «Le Matin» in der Romandie, sondern auch «Heute» und heute.at in Österreich erhalten als Reaktion auf die negative Umsatzentwicklung eine «konvergente Redaktion».
Die Verluste der dänischen Pendlerzeitung «Metroxpress» wiederum sollen dadurch eliminiert werden, dass gemeinsam mit der Tageszeitung «BT» eine neue Herausgebergesellschaft gegründet wurde. Daran ist das Kopenhagener Medienunternehmen Berlingske Media zu 70 Prozent und Tamedia zu 30 Prozent beteiligt.
Nicht alle Marktplätze und Beteiligungen werfen gleich viel Geld ab. Während der EBITDA von JobCloud und homegate.ch um 5 Prozent gestiegen ist, reduzierte sich derjenige von Ricardo um 28 Prozent. Tamedia erklärt dies mit «Investitionen in die Erneuerung der Plattform».
Die Marktplätze ricardo.ch, tutti.ch, Tradono und Trendsales leisteten keinen Beitrag zum EBITDA, die Services & Ventures Doodle, Starticket, Zattoo, Book a Tiger, Olmero und Localsearch lediglich 2 Millionen. Mit Abstand am profitabelsten waren die Classified-Produkte homegate.ch, Jobcloud, Immostreet.ch und autoricardo.ch mit einem EBITDA-Beitrag von 43 Millionen Franken.