Content:

Sonntag
23.11.2008

Im Bestreben, sich mit den potenziellen Inserenten der Landschaft gut zu stellen und die Regionalsplits des «Tages-Anzeigers» zu fördern, ist die Zürcher Tamedia seit einiger Zeit auf Schmusekurs mit den lokalen und regionalen Handels- und Gewerbevereinen. So haben der neue Anzeigenleiter am linken Zürichseeufer, Eugen Wiederkehr, und der Redaktionsleiter des dortigen Regionalbundes, Patrick Gut, vergangene Woche beim Horgner Handwerks- und Gewerbeverein ihre Aufwartung gemacht. «Sie haben uns Sponsoring, Medienpartnerschaften und Betriebsbesichtigungen mit anschliessendem Nachtessen angeboten», erzählte Präsident Peter Curiger dem Klein Report. Neckisches Detail: Curiger leitet die regionale Filiale der Anzeigenfirma Publicitas, die den Markt in Konkurrenz zur Tamedia bearbeitet.

Tamedia-Werbemarktleiter Sandro Rüegger bestätigte den Besuch, fuhr dessen Bedeutung aber gegenüber dem Klein Report zu einem «ganz normalen Verkaufskontakt» herunter. «Wir haben am linken Zürichsee-Ufer einen neuen Anzeigenleiter, der seine Antrittsbesuche bei den lokalen Gewerblern macht», sagte er. Anträge für Sponsoring oder Medienpartnerschaften würden «fallweise» geprüft, der ganze Vorgang sei «nichts Aussergewöhnliches».

Falls die Tamedia-Bemühungen erfolgreich wären, würden sie in erster Linie auf Kosten der etablierten Regional- und Lokalzeitungen gehen. Tatsächlich räumte «Zürichsee-Zeitungs»-Verleger Theodor Gut ein, er habe die Tamedia-Aktivitäten registriert. «Sie gehen etwas aggressiver und systematischer vor als früher», sagte er gegenüber dem Klein Report. Allerdings habe er nicht den Eindruck, dass er Anzeigen verliere, wenn die Tamedia für eine Gewerbeausstellung einige Tischtücher stiftet. Und auch der Horgner Handwerks- und Gewerbevereins-Präsident Peter Curiger winkt zum Nutzen ab: «Es ist eine Illusion, zu meinen, das bringe etwas.»