Das Inseratevolumen bei den Tageszeitungen lag auch im Oktober 2003 unter dem Vorjahreswert. Der Rückgang von «bloss» 4,5% sorgt jedoch für Hoffnung, schrumpften doch Zeitungsinserate die letzten 11 Monate in Folge um eine zweistellige Prozentzahl. In der Deutschschweiz gingen die Zeitungsinserate im Oktober um 5,5%, in der Westschweiz um 3,3% und im Tessin nur um 0,7% zurück. Dass die Talfahrt weiter anhält, liegt an den Stelleninseraten, die immer noch um 22,7% unter dem Vorjahreswert liegen.
Seit Anfang Jahr beträgt der Rückgang der Zeitungsinserate 13,5%. Am stärksten war der Rückgang im Juni mit -17,2%. Bei den Stelleninseraten beträgt der kumulierte Rückgang seit Anfang Jahr 35,2%. Wieder aufwärts geht es bei den Anzeigern und Gratiszeitungen. Sie konnten das Gesamtvolumen im Oktober um 6% steigern. Die Werbeinserate nahmen hier um 11% zu. Bei den Zeitschriften war das Volumen der publizierten Inserateseiten weiterhin rückläufig, und zwar um 2,7%, wie aus der am Freitag vorgelegten Statistik der Wemf AG für Werbemedienforschung hervorgeht. Siehe auch Inseratemarkt im September weiter am Sinken
Freitag
14.11.2003