Bereits ein halbes Jahr nach dem Start hat die Basler «TagesWoche» ihre Website neu gelauncht. Für das neue Design zeichnet Informations Architects (iA) aus Zürich verantwortlich, mit der Umsetzung war wiederum die Agentur Sourcefabric betraut, die schon die Startversion der Website programmiert hat. Das neue Design soll für mehr Übersicht sorgen, das Lesen angenehmer machen und jene Elemente stärker in den Vordergrund rücken, welche die «TagesWoche» auszeichnen, teilte die Zeitung am Freitag mit.
Gleichzeitig mit dem neuen Erscheinungsbild wurde eine ganze Reihe von Funktionen ausgebaut und neu hinzugefügt: Die mobile Site wurde grundlegend neu konzipiert. Alle Inhalte der Website sind nun auch mobil verfügbar. Mobile User können Artikel nun auch unterwegs kommentieren, das Kinoprogramm abrufen oder bei der Wochendebatte abstimmen. Eine Installation ist weiterhin nicht nötig. Der User browst mit dem mobilen Browser einfach auf www.tageswoche.ch und speichert die Seite als Lesezeichen. Eine App für iPhone und iPad soll im Herbst folgen.
Ein neuer Omniticker soll die Leser über Aktualitäten aus der Region und der ganzen Welt informieren. In diesem Tool finden die User neben den üblichen Agenturmeldungen auch von der Redaktion ausgewählte Tweets und Links.
Auch die Suchfunktion wurde «drastisch verbessert», wie es in der Mitteilung heisst. Der User erhält die Suchresultate nach Relevanz sortiert, kann die Suchresultate zeitlich eingrenzen oder nur einzelne Arten von Inhalten durchsuchen, etwa Leserkommentare, Artikel oder Blogbeiträge.
Die «TagesWoche»-Community zählt 5500 registrierte User. Damit diese aktiver werden, wurde der Login deutlich vereinfacht. Namentlich können sich Nutzer jetzt mit ihrem Facebook-Profil einloggen.
Im Weiteren werden Blogs als Teil des redaktionellen Angebots prominenter platziert, Features wie das Kalender-Widget und die Wochendebatte wurden überarbeitet und prominenter platziert. Neu verfügt die Navigation über einem Menüpunkt «Leben». Ausgebaut wurden auch Serviceangebote wie die neue Wetterseite sowie die Rubrik «Ausgehen» mit Veranstaltungstipps und Kinoprogramm.