Die Ursache der «Tagesschau»-Pannen vom letzten Samstag steht laut der Ringier-Programmzeitschrift «Tele» fest: Ein rostiger Stecker war für die vielen Störungen verantwortlich. Dadurch war der Computer defekt, auf dem die Sendebeiträge gespeichert waren. «Dieser Bildserver ist ein 2 Meter grosser Kasten», sagt «Tagesschau»-Chef Heiner Hug im neuen «Tele». «Und ein nur gerade 5 Zentimeter grosser Ausgang daran war oxidiert. Dadurch kam das Signal nicht mehr durch.» Ebenfalls versagt hatte daraufhin das Ersatzsystem, obwohl die meisten Beiträge auf Kassette bereit lagen und somit auch ohne Server sendbar gewesen wären. «Wir haben zwar versucht, das Notsystem in Betrieb zu nehmen, aber auch das versagte. Man darf nicht vergessen: Seit 33 Jahren hatten wir keine derartige Panne mehr», sagte Hug gegenüber «Tele».
Donnerstag
12.08.2004