Die Inserateeinnahmen in der Schweizer Tages- sowie der regionalen Wochenpresse sind im Juli im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres um 1,9 Prozent zurückgegangen. Der Erlös aus kommerziellen Inseraten nahm um 0,2 Prozent ab, und die Einnahmen aus Stelleninseraten stiegen um 1,1 Prozent, wie die am Mittwoch präsentierte Inseratestatistik der AG für Werbemedienforschung (Wemf) zeigt. Stark zurückgegangen waren die Anzeigen aus dem Immobilienbereich, woraus das Gesamtminus resultierte.
Hingegen konnte die Sonntagspresse die Inserateerlöse um 24,9 Prozent steigern, bei der Finanz- und Wirtschaftspresse resultiert im Vergleich zum Juli 2006 eine Zunahme um 23,5 Prozent. Auch die Publikumspresse konnte mit einem Plus von 22,3 Prozent stark zulegen. Bei der Spezial- und Fachpresse misst die Wemf das Seitenvolumen: Bei der Spezialpresse nahm die Zahl der mit Inseraten gefüllten Seiten um 0,7 Prozent zu, in der Fachpresse stieg die Seitenzahl um 6,4 Prozent.
Mittwoch
22.08.2007