Content:

Mittwoch
24.10.2007

Das Volumen von kommerziellen Inseraten in der Tages- und der regionalen Wochenpresse hat im September um 7 Prozent auf 57,6 Mio. Franken abgenommen. Zugenommen haben hingegen die Einnahmen aus Stelleninseraten. Deren Plus beläuft sich auf 4,2 Prozent, wie die am Mittwoch veröffentlichte Statistik der Wemf AG für Werbemedienforschung zeigt. Insgesamt nahm das Inseratevolumen in der Tages- und der regionalen Wochenpresse trotz nationalen Wahlen um 6,2 Prozent auf 109,8 Mio. Franken ab.

Wieso die kommerziellen Inserate trotz der Parlamentswahlen zurückgegangen seien, könne nicht schlüssig erklärt werden, sagte Rolf Blum, Projektleiter Inseratestatistik bei der Wemf. Ein Grund könne sein, dass der September 2007 einen Werktag weniger hatte als der Vorjahresmonat. Ein Werktag mache zirka 4 Prozent des Inseratevolumens aus.

Bei der Sonntagspresse verzeichnet die Wemf dagegen ein sattes Plus von 53,1 Prozent auf 33,2 Mio. Franken. Der September 2007 habe jedoch im Gegensatz zum Vorjahresmonat fünf Sonntage gehabt, schreibt die Wemf. Ausserdem sei der Mitte September neu erschienene Titel «Sonntag» der Mittelland-Zeitungen bereits in der Statistik enthalten. Ebenfalls leichte Zunahmen von Inseraten verzeichneten die Finanz- und Wirtschaftspresse (+0,8 Prozent) sowie die Publikumspresse (+4,8 Prozent). Bei der Spezialpresse nahm das Inserateseitenvolumen um 11,6 Prozent ab, bei der Fachpresse um 6,8 Prozent.