Content:

Sonntag
22.01.2006

Die Inserateeinnahmen der Schweizer Tages- und regionalen Wochenpresse sind im vergangenen Jahr um 3,8% zurückgegangen. Dies, obwohl die Erlöse aus Stellenanzeigen um 9,1% zugenommen haben. Die Einnahmen bei den kommerziellen Inseraten gingen 2005 dagegen um 5,8% zurück, wie die Wemf AG für Werbemittelforschung am Freitag mitteilte. Nur unwesentlich unter dem Vorjahr lagen die Inserateeinahmen bei der Sonntagspresse, die einen Rückgang um 0,8% hinnehmen musste.

Auf ein erfreulicheres Jahr kann dagegen die Finanz- und Wirtschaftspresse zurückblicken: Sie konnte bei den Inseraten frankenmässig um 13,4% zulegen. Bei der Publikumspresse ergab sich eine leichte Zunahme um 2,7%. Bei der Spezialpresse wurde ein Rückgang des Inseratevolumens um 5,6% verzeichnet. Dagegen konnte die Fachpresse volumenmässig um 9,6% zulegen.

Im Dezember hatten die Anzeigeneinnahmen in der Tages- und Wochenpresse noch um 7,3%, in der Finanz- und Wirtschaftspresse um 25,5% und in der Publikumspresse um 0,9% abgenommen. Zugelegt hatte im letzten Monat des Jahres 2005 dagegen die Sonntagspresse (+4,1%). Siehe auch: Zeitungsinserate im Sinkflug