Content:

Mittwoch
30.07.2008

Der Zürcher «Tages-Anzeiger» hat seine seit vielen Jahren durchgeführte Vorpremiere am Theaterspektakel von der Liste der Kundenanlässe gestrichen. Der Anlass findet bereits dieses Jahr nicht mehr statt, bestätigte Tamedia-Sprecher Christoph Zimmer am Mittwoch eine Information des Klein Reports. «Es war mit etwa 600 Gästen der mit Abstand teuerste Kundenanlass des `Tages-Anzeigers`», begründete er die Abschaffung der beliebten Einladung zum unterhaltenden Treffen am Zürichsee. Trotz der hohen Kosten habe die Vorpremiere aber nicht mehr so viel Nutzen wie früher gebracht. «Bei derart vielen Leuten ist es schwierig, mit allen ins Gespräch zu kommen, und das ist ja die Hauptmotivation eines solchen Anlasses», sagte Zimmer. Über die Höhe der so erzielten Einsparung machte er keine Angaben.

Christoph Zimmer dementierte anderseits Gerüchte, der «Tages-Anzeiger» wolle ganz aus dem Theaterspektakel aussteigen. «Wir werden dem Ereignis als Medienpartner weiterhin treu bleiben, da es ein spannender Anlass ist», sagte er. Neben dem «Tages-Anzeiger» und der Gratiszeitung «News» aus demselben Verlag unterstützen auch die Rückversicherung Swiss Re und die Zürcher Kantonalbank das 1980 erstmals vom «Tages-Anzeiger» durchgeführte Theaterspektakel. Das diesjährige Ereignis dauert vom 14. bis 31. August. - Ein leicht nostalgischer Rückblick auf den Anlass des Jahres 2007: Ein Theaterspektakel um ein Zeitungsprojekt