Content:

Samstag
21.02.2004

Die seit Mai 2003 als Verlagsleiterin des Tamedia-Flaggschiffs «Tages-Anzeiger» wirkende promovierte Ökonomin Maili A. Wolf schliesst nicht aus, den Abopreis für den Titel zu erhöhen. In einem Interview mit der Tamedia-Hauszeitung «Doppel:punkt» erklärte sie: «Ich denke, dass der Tages-Anzeiger bei 306 Ausgaben im Jahr sicher 340 Franken wert ist.» Derzeit beläuft sich der Abopreis auf 320 Franken. Ferner will Wolf die Added-Value-Angebote mit der Carte Blanche zurückfahren und sich auf einzelne Aktionen konzentrieren. «Diese werden vermehrt in Zusammenarbeit mit der Redaktion angeboten und von ihr redaktionell begleitet», erklärte sie weiter.

Wolf, die auf eine enge Zusammenarbeit zwischen Verlag und Redaktion setzt («matchentscheidend für die Zukunft»), denkt nicht daran, den «Tages-Anzeiger» für die Anzeigenakquisition in Pacht zu geben. «Der direkte Kundenkontakt ist ein unschätzbarer Vorteil in diesem Business. Daher sollten wir die eigenen Möglichkeiten alle voll ausschöpfen, ehe wir den Anzeigenraum an Dritte verpachten.» Wolf geht davon aus, dass im Anzeigenverkauf «noch mehr drin liegt»: «Was wir als Verlag sicher besser können, ist neue Werbeformen anzubieten, spezielle Pakete quer durch alle Titel und Produkte zu schnüren, die nicht nur einfach auf eine Rabattierung hinauslaufen.» An eine neue Imagekampagne für die Tageszeitung denkt Wolf erst, wenn «das umgesetzt wird, was sich die Redaktion vorgenommen hat». Dann könne eine Agentur mit einer klaren Zielsetzung für eine neue Kampagne gebrieft werden, «die freudvoll, leserorientiert, überraschend und ein bisschen frech daherkommt».