Content:

Donnerstag
05.10.2006

Dem rentablen «Tagblatt der Stadt Zürich» droht Ungemach: Weil der «Tages-Anzeiger» in einem Monat seine Regionalisierungsstrategie auch in der Limmatstadt durchführt, kommen sich die beiden Blätter vor allem auf dem Inseratemarkt in die Quere. Jetzt überlegen sich die «Tagblatt»-Verantwortlichen «eine geringere Erscheinungsfrequenz», wie Tamedia-Sprecher Christoph Zimmer am Donnerstag gegenüber dem Klein Report bekannt gab. Eine Abkehr von der täglichen Erscheinungsweise wäre die Aufgabe einer seit 1801 aufrechterhaltenen Tradition. Seit 1893 ist das «Tagblatt» städtisches Amtsblatt. Heikel: Im «Tagblatt»-Boot sitzen neben der 60-Prozent-Mehrheitsbesitzerin Tamedia auch die zur NZZ-Gruppe gehörende Freie Presse Holding AG sowie die Stadt Zürich, die dort die amtlichen Anzeigen publiziert und dafür jährlich eine runde Million Franken kassiert.

Das Thema wird im «Tagblatt»-Verwaltungsrat schon seit Monaten diskutiert, wie der Klein Report im Mai letztmals geschrieben hatte. «Es liegt auf der Hand, dass sich die beiden Publikationen im Werbemarkt konkurrenzieren. Wir sind jedoch überzeugt, dass ein Potenzial für beide besteht», bestätigte Christoph Zimmer. Aber noch immer fehlt ein Entscheid, wie damit umzugehen sei: «Die Verhandlungen mit der NZZ und der Stadt laufen», sagte er lediglich. Im Vordergrund stehe die Idee einer reduzierten Erscheinungsfrequenz. Alle weiteren Fragen liess er unbeantwortet, auch die Frage, bis wann das Thema geklärt sein solle.

Bereits entschieden hat sich hingegen die Lokalinfo AG, die auf dem Gebiet der Stadt Zürich und in Küsnacht verschiedene Quartierzeitungen herausgibt und von den Tagi-Lokalsplits ebenfalls betroffen ist. «Wir haben das Team nach zwei Abgängen wieder verstärkt, rüsten technisch auf und warten gespannt auf das Projekt», sagte Chefredaktor Andreas Minor am Donnerstag zum Klein Report. Er sei überzeugt, mit seinen Wochenblättern bessere Wurzeln im Quartier zu haben. «Ich freue mich auf die Konkurrenz», sagte er sportlich. Allerdings musste er in diesem Zusammenhang einen herben Verlust einstecken: Zur Konkurrenz gewechselt hat Werner Schüepp, der seit einer halben Ewigkeit die Lokalinfo-Zeitung «Züri West» für Zürich-Altstetten gemacht hatte. Der Abgang kommt allerdings nicht überraschend: Schüepps Partnerin ist Daniela Decurtins, die in der Tagi-Chefredaktion für die Region zuständig ist. - Mehr dazu: Das «Tagblatt der Stadt Zürich» im Strudel der Ungewissheit, «Tages-Anzeiger» ab 4. Quartal mit fünf Regionalausgaben und «Tages-Anzeiger»: kommerzielle Chancen in der Regionalisierung