Content:

23:11

Freitag
21.04.2023, 23:11

Medien / Publizistik

«Die Aktuelle» mit gefaktem Michael-Schumacher-Interview: Familie plant Klage

In der am 15. April erschienenen Ausgabe standen unterhalb des Gesichts von Michael Schumacher mit grossen Buchstaben die Worte: «Weltsensation! Das erste Interview!».

Die Frauenzeitschrift «Die Aktuelle» bluffte auf der ... weiter lesen

die-aktuelle-michael-schumacher-klein-report

In der am 15. April erschienenen Ausgabe standen unterhalb des Gesichts von Michael Schumacher mit grossen Buchstaben die Worte: «Weltsensation! Das erste Interview!».

Die Frauenzeitschrift «Die Aktuelle» bluffte auf der neusten Titelseite mit angeblich neuen ... weiter lesen

19:58

Freitag
21.04.2023, 19:58

TV / Radio

Fabian Villiger präsidiert neu den Verwaltungsrat der Radio Zürisee AG

An der Generalversammlung der Radio Zürisee AG vom 4. April ist Fabian Villiger zum neuen Vorsitzenden des strategischen Leitungsgremiums gewählt worden. 

«Ich bin neu Präsident des Verwaltungsrats ... weiter lesen

 Der neue Eigentümer übernimmt... (Bild: zV.

An der Generalversammlung der Radio Zürisee AG vom 4. April ist Fabian Villiger zum neuen Vorsitzenden des strategischen Leitungsgremiums gewählt worden. 

«Ich bin neu Präsident des Verwaltungsrats der Radio Zürisee AG», sagte Villiger am Freitag gegenüber dem ... weiter lesen

11:28

Freitag
21.04.2023, 11:28

Digital

Twitter hebelt Schweizer Erdbeben-Warnung aus

Die ETH Zürich war bisher ein zuverlässiger Seismograph, wenn irgendwo in der Schweiz die Erde bebte. Innert kürzester Zeit vermeldete ein Twitter-Roboter die Erschütterung und lieferte ... weiter lesen

Die ETH Zürich müsste in Zukunft 42'000 Dollar pro Monat bezahlen, um weiter sofort über Erdbeben twittern zu können...             (Screenshot ETH)

Die ETH Zürich war bisher ein zuverlässiger Seismograph, wenn irgendwo in der Schweiz die Erde bebte. Innert kürzester Zeit vermeldete ein Twitter-Roboter die Erschütterung und lieferte Infos zur Stärke des Erdstosses.

Das war eine wertvolle Hilfe, insbesondere für Medien, die dann umgehend die  ... weiter lesen

11:28

Freitag
21.04.2023, 11:28

Werbung

Media Focus zeigt im März deutliche Zunahme im Schweizer Werbemarkt

Wie bereits in den vergangenen Jahren legt der Schweizer Werbemarkt auch im Jahr 2023 im März wieder deutlich zu. Der Frühlingsmonat schliesst mit einem starken Wert von 572 ... weiter lesen

Das erste Quartal 2022 bringt wieder Schwung in den Schweizer Werbemarkt und schliesst mit 1'444,2 Millionen Bruttofranken…               (Grafik: Media Focus)

Wie bereits in den vergangenen Jahren legt der Schweizer Werbemarkt auch im Jahr 2023 im März wieder deutlich zu. Der Frühlingsmonat schliesst mit einem starken Wert von 572,1 Millionen Bruttofranken.

Dies entspricht einer Steigerung von 30,5 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Dennoch  ... weiter lesen

11:25

Freitag
21.04.2023, 11:25

IT / Telekom / Druck

Aus «Die Post» wird «P»: Rebranding zum 175. Geburtstag

Zum 175. Geburtstag und 25 Jahre nach dem letzten optischen Update hat die Schweizerische Post ihr Logo aufgefrischt.

Es besteht aus einem stilisierten roten Schweizerkreuz mit einem prägnanten schwarzen ... weiter lesen

Zurückbuchstabiert: Von 175 Jahren Post-Geschichte bleibt noch ein «P» übrig. (Bild Screenshot Post)

Zum 175. Geburtstag und 25 Jahre nach dem letzten optischen Update hat die Schweizerische Post ihr Logo aufgefrischt.

Es besteht aus einem stilisierten roten Schweizerkreuz mit einem prägnanten schwarzen P auf postgelbem Hintergrund. Dieses wortkarge Design ermöglicht es, dass ... weiter lesen

11:20

Freitag
21.04.2023, 11:20

Medien / Publizistik

Reporter ohne Grenzen Schweiz fordert russische Botschaft auf, Drohungen gegen NZZ-Journalisten zurückzuziehen

Die Schweizer Sektion von Reporter ohne Grenzen (RSF) hat «mit Konsternation und grösster Sorge» die Reaktion der Botschaft der Russischen Föderation in der Schweiz auf einen Artikel der ... weiter lesen

Ivo Mijnssen hat als Korrespondent für die NZZ über die russisch besetzten Stadt Melitopol berichtet…     (Bild: NZZ)

Die Schweizer Sektion von Reporter ohne Grenzen (RSF) hat «mit Konsternation und grösster Sorge» die Reaktion der Botschaft der Russischen Föderation in der Schweiz auf einen Artikel der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) über die Situation in der russisch besetzten Stadt Melitopol zur Kenntnis genommen, wie RSF am Donnerstag mitgeteilt hat.

In einem diese Woche verbreiteten Text beschuldigt die russische Botschaft den Schweizer  ... weiter lesen

11:16

Freitag
21.04.2023, 11:16

Medien / Publizistik

Russische Drohung gegen NZZ-Journalisten ist für Aussendepartement «inakzeptabel»

Am 7. April hat die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) über den ukrainischen Widerstand gegen die Besatzer berichtet. Im Artikel war zu lesen, dass zu den «relativ friedlichen Guerilla-Aktionen» auch ... weiter lesen

Die russische Botschaft in Bern. Aktuell herrscht eine winterliche  Stimmung vor, symbolisch zu interpretieren als kalter Krieg...     (Bild: Screenshot Webseite Botschaft)

Am 7. April hat die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) über den ukrainischen Widerstand gegen die Besatzer berichtet. Im Artikel war zu lesen, dass zu den «relativ friedlichen Guerilla-Aktionen» auch gehört, dass Frauen aus der Stadt «mit Abführmitteln gestrecktes Gebäck» an russische Soldaten verteilten.

Diese Story hat inzwischen nicht nur bei den Soldaten ihre Wirkung gezeigt, sondern auf diplomatischer ... weiter lesen

11:16

Freitag
21.04.2023, 11:16

Medien / Publizistik

Caroline Thoma präsidiert neu Stifterverein Medienqualität Schweiz

Die Medienmanagerin Caroline Thoma, die unter anderem für Tamedia, NZZ und Ringier tätig war, präsidiert neu den Stifterverein Medienqualität Schweiz. Sie ersetzt Tobias Trevisan, der aus ... weiter lesen

Die Medienmanagerin Caroline Thoma, die unter anderem für Tamedia, NZZ und Ringier tätig war, präsidiert neu den Stifterverein Medienqualität Schweiz. Sie ersetzt Tobias Trevisan, der aus dem Vorstand ausscheidet.

Neu in den Vorstand gewählt wurden zudem Michael Auer (unabhängiger Verwaltungsrat), Baschi Dürr (CEO, alt-Regierungsrat Basel-Stadt) ... weiter lesen

11:02

Freitag
21.04.2023, 11:02

Marketing / PR

«Morgen, morgen und wieder morgen» ist Lieblingsbuch des Deutschschweizer Buchhandels

Im Rahmen einer Online-Abstimmung waren Buchhändlerinnen und Buchhändler der Deutschschweiz aufgerufen, unter daslieblingsbuch.ch ihr aktuelles Lieblingsbuch zu wählen. Zur finalen Entscheidung gab es eine Shortlist mit ... weiter lesen

Der Roman von Gabrielle Zevin ist in den USA bereits mit zahlreichen Preisen gewürdigt worden...         (Bild: SBVV)

Im Rahmen einer Online-Abstimmung waren Buchhändlerinnen und Buchhändler der Deutschschweiz aufgerufen, unter daslieblingsbuch.ch ihr aktuelles Lieblingsbuch zu wählen. Zur finalen Entscheidung gab es eine Shortlist mit fünf Titeln.

Über 200 Buchhändlerinnen und Buchhändler machten mit, wie der Schweizer Buchhandels- und ... weiter lesen

09:36

Freitag
21.04.2023, 09:36

Vermarktung

APG vermindert den CO2-Anstieg auf 2 Prozent

Die APG hat die Note A- im CDP Climate Change Score erzielt. Das zeige, dass das Unternehmen in der Berichterstattung über Klimaschutz «eine Führungsrolle» einnehme, wie der Aussenwerbevermarkter am ... weiter lesen

«In den nächsten Jahren» will sich die APG zum Netto-Null-Unternehmen mausern. (Bild © APG)

Die APG hat die Note A- im CDP Climate Change Score erzielt. Das zeige, dass das Unternehmen in der Berichterstattung über Klimaschutz «eine Führungsrolle» einnehme, wie der Aussenwerbevermarkter am Mittwoch schreibt.

«Wir sind solide unterwegs, wenn es um die Umsetzung des Pariser Abkommens sowie das 1,5-Grad-Ziel geht», sagte APG-Geschäftsführer ... weiter lesen