Content:

11:32

Dienstag
09.08.2022, 11:32

Medien / Publizistik

Dank des Klein Reports findet der Ringier-Pensioniertenausflug doch noch statt

Die Berichterstattung des Klein Reports macht das Verlagshaus Ringier immer etwas nervös. Nach der Publikation der Geschichte «Ringier streicht Bootsausflug und verärgert einmal mehr seine Pensionierten» Ende Mai ... weiter lesen

«Ein Schiff wird kommen», heisst es wieder für die Pensionierten von Ringier...             (Foto: ZSG)

Die Berichterstattung des Klein Reports macht das Verlagshaus Ringier immer etwas nervös. Nach der Publikation der Geschichte «Ringier streicht Bootsausflug und verärgert einmal mehr seine Pensionierten» Ende Mai, hat man es sich an der Zürcher Dufourstrasse aber doch noch einmal anders überlegt.

Am Dienstag treffen sich nun die Pensionierten um 9 Uhr am Verlagssitz. Dort wird der  ... weiter lesen

11:30

Dienstag
09.08.2022, 11:30

Marketing / PR

Gianna Blum und Christian Favre leiten neu die Kommunikation des EDI von Alain Berset

Bundesrat Alain Berset hat Gianna Blum zur neuen Co-Leiterin und Christian Favre zum neuen Co-Leiter der Kommunikation des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI) ernannt. Sie übernehmen ihre Funktion ab ... weiter lesen

Gianna Blum und Christian Favre leiten gemeinsam die EDI-Kommunikation... (Bilder: zVg)

Bundesrat Alain Berset hat Gianna Blum zur neuen Co-Leiterin und Christian Favre zum neuen Co-Leiter der Kommunikation des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI) ernannt. Sie übernehmen ihre Funktion ab dem 1. September 2022, wie das EDI mitteilt.

Gianna Blum ist seit zweieinhalb Jahren Bundeshausredaktorin der Zeitung «Blick». Davor  ... weiter lesen

10:40

Dienstag
09.08.2022, 10:40

TV / Radio

Medienkritik Deutschlandfunk: Armut in der reichen Schweiz

Im Rahmen der Sendereihe «Gesichter Europas» im Deutschlandfunk war auch mal die Schweiz dran. Nur das Matterhorn fehlt, doch sonst sind alle deutschen Klischees, die aus einer arroganten Ignoranz gegen ... weiter lesen

Bild aus dem Beitrag: So wird «Armut in der Schweiz» ohne Quellenangabe von Ort und Zeit illustriert…            (Screenshot Webseite Deutschlandfunk)

Im Rahmen der Sendereihe «Gesichter Europas» im Deutschlandfunk war auch mal die Schweiz dran. Nur das Matterhorn fehlt, doch sonst sind alle deutschen Klischees, die aus einer arroganten Ignoranz gegenüber der Eidgenossenschaft stammen, bedient. 

Allein der Einstieg sagt mehr über die Macher als über die Wirklichkeit aus: «Sobald wir  ... weiter lesen

10:32

Dienstag
09.08.2022, 10:32

TV / Radio

Streaming: Amazon startet in Deutschland mit Freevee

Amazon baut mit einem neuen Angebot seine Präsenz im deutschen Streamingmarkt aus. Amazon Freevee heisst der Service, der sich durch Werbung finanziert.

Der US-Konzern Amazon hat zum Start von ... weiter lesen

freevee_neu

Amazon baut mit einem neuen Angebot seine Präsenz im deutschen Streamingmarkt aus. Amazon Freevee heisst der Service, der sich durch Werbung finanziert.

Der US-Konzern Amazon hat zum Start von Freevee in Deutschland angekündigt, dass  ... weiter lesen

09:08

Dienstag
09.08.2022, 09:08

TV / Radio

«Afrikanische Infektionskrankheit»: SRF unter Rassismusverdacht

Vor wenigen Tagen wurden die ersten «Affenpocken»-Todesfälle in Europa gemeldet. Nun hat die Ombudsstelle SRF ermahnt, sich bei der Berichterstattung an die Terminologie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu halten ... weiter lesen

Der SRF-Titel «Afrikanische Infektionskrankheit greift auf Europa über» ist für die Ombudsstelle nicht rassistisch, er läuft aber den WHO-Empfehlungen zuwider. (Bild Screenshot SRF)

Vor wenigen Tagen wurden die ersten «Affenpocken»-Todesfälle in Europa gemeldet. Nun hat die Ombudsstelle SRF ermahnt, sich bei der Berichterstattung an die Terminologie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu halten.

Auf Kritik stiess der Titel «Afrikanische Infektionskrankheit greift auf Europa über», mit ... weiter lesen

08:08

Dienstag
09.08.2022, 08:08

Medien / Publizistik

Der Algorithmus hinter der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung»

Die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» (F.A.Z.) lässt ihrer Künstlichen Intelligenz in die Karten schauen.

In einem aktuellen Podcast auf dem eigenen Kanal erklärt F.A.Z ... weiter lesen

Bei den Schreibrobotern gibt sich F.A.Z.-Herausgeber Carsten Knop zurückhaltend….     (Bild © F.A.Z.)

Die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» (F.A.Z.) lässt ihrer Künstlichen Intelligenz in die Karten schauen.

In einem aktuellen Podcast auf dem eigenen Kanal erklärt F.A.Z.-Herausgeber Carsten Knop, was die Algorithmen in seinem Haus alles ... weiter lesen