«Es geht uns gut», sagte Schweizer-Werbung-Präsident Carlo Schmid-Sutter zur Eröffnung des Tags der Schweizer Werbung am Freitagnachmittag auf Schloss Lenzburg. Bei schönstem Wetter und glänzender Laune der zahlreichen Werber und zugewandten Personen fand der Anlass in entspannter Atmosphäre statt, denn tatsächlich gibt es für die Branche zur Zeit wenig Grund zum Jammern - was laut Präsident Schmid darauf zurückzuführen sei, dass bald jeder Verlag eine Sonntags-Zeitung herausgebe, wie er in seiner mit vielen Scherzen gespickten Rede augenzwinkernd sagte.
Erster Höhepunkt des Tages war die Rede der neuen Präsidentin der Lauterkeitskommission (LK), SP-Nationalrätin Pascale Bruderer. Sie hob hervor, sie verstehe die LK als «wichtigen Beitrag für den Konsumentenschutz und für die Wirtschaft», da es ihr darum gehe, dabei beizutragen, dass der Wettbewerb unter den Anbietern gewährleistet ist. Für ihre Arbeit in der LK hat sich Pascale Bruderer drei Ziele gesetzt: Die Bekanntheit des Gremiums steigern, die Entsacheide breiter bekannt machen und die Grundsätze der LK weiter entwickeln. «Sie genügen heute weitgehend, aber mit der gesellschaftlichen Entwicklung können Ergänzungen nötig werden», sagte sie. Vor allem kündete sie ihr Engagement gegen sexistische Werbung an, das ein wichtiger Grund für sie gewesen sei, die Aufgabe als LK-Präsidentin anzunehmen. Das eigentliche Gast-Referat hielt anschliessend Bundesrätin Doris Leuthard, die vor Pascale Bruderer Präsidentin der Lauterkeitskommission gewesen war.
An der vorgängig durchgeführten Mitgliederversammlung der Schweizer Werbung (SW) wählten die Anwesenden Dominik Leonhardt, Head of Hospitality Events der Grossbank UBS, zum neuen Vorstandsmitglied. Er ist Nachfolger von Bernhard Eggli (UBS), der zusammen mit Beat Mühlemann (Migros) zurückgetreten war. Einen Nachfolger für Mühlemann hat Präsident Schmid-Sutter bisher noch nicht gefunden, wie er sagte. Zum Abschluss präsentierte Wirz Werbung eine neue Kampagne gegen Werbeverbote: «Keine Werbung - keine Ahnung», lautet das Stichwort, und gezeigt werden Seltsame Produkte, die es mangels Werbung kaum schaffen werden, zum grossen Kassenschlager zu werden - obschon sie v vielleicht durchaus das Potenzial dazu hätten, wie etwa der Telefonhörer zum Handy oder das Recycling-Radio aus alten Getränkebüchsen. - Hören und sehen, was Pascale Bruderer und einige bekannte Werber zum Thema Lauertkeit in der Werbung zu sagen haben: http://www.kleinreport.ch/video/sw
Freitag
04.05.2007