Content:

Donnerstag
13.11.2008

Der Tag der Fach- und Spezialpresse ist traditionellerweise auch der Ort, an dem das Medieninstitut seinen Q-Award als Auszeichnung für herausragende Leistungen von Fach- und Spezialpublikationen verleiht. Dieses Jahr hat die Jury nur einen Preis vergeben - an die Monatszeitschrift «Immobilien Business», die ihre Wemf-beglaubigte Auflage in zwei Jahren von 3117 auf 9327 Exemplare gesteigert hat. «Wer das hinbringt, macht definitiv etwas richtig», lobte namens der Jury der Publizist Karl Lüönd. Product Manager Erich Schlup und Verkaufsleiter Moritz Weibel verrieten auch gerne das Rezept für diesen Erfolg: «Es ist ein aggressives Zielgruppenmarketing», gaben sie bekannt.

Mit dem Q-Award will der hinter dem Medieninstitut stehende Verband Schweizer Presse (Verleger) «an lebenden Beispielen zeigen, wie Qualität im Bereich der Fach- und Spezialpresse erreicht und dauerhaft umgesetzt werden kann», wie es in den Unterlagen heisst. Im Weiteren will der Preis «innovative Lösungen auszeichnen, indem er sie bekannt macht und popularisiert». Und schliesslich soll die Marke «Q-Publikationen» gestärkt werden, die Titel stärken will, «die redaktionell leistungsfähig und integer sind.» Diesen Kriterien genüge «Immobilien Business», die als Fachzeitschrift ein gutes Beispiel dafür sei, «dass auch ein verlegerischer Aussenseiter ohne Verbandsbindung in einem wirtschaftlichen Schlüsselgebiet publizistisch Fuss fassen und Erfolg haben kann, wenn er eindeutig auf Qualität setzt».