Die am Mittwoch erstmals verteilte Gratiszeitung «20 Minutes» aus dem Zürcher Tamedia-Verlag und die Edipresse-Konkurrenz «Le Matin Bleu» haben sich mit demselben Foto über den Champions-League-Match Barçelona um ihre Leserinnen und Leser bemüht. Laut einer Mitteilung der Tamedia beträgt die tägliche Auflage 120 000 Exemplare, die in knapp 130 Boxen an SBB-Bahnhöfen, in mehr als 250 Verteilkästen an anderen Standorten des öffentlichen Verkehrs sowie über weitere Distributionskanäle verteilt werden sollen. Die Auflagenplanung geht von 52 000 Exemplaren für Genf und den Bezirk Nyon sowie von 68 000 Zeitungen für den Rest der Waadt, das Wallis, Freiburg und Neuenburg aus.
In den Bahnhöfen und Haltestellen Genfs und Lausannes stehen die Kästen von «20 Minutes» neben jenen von «Le Matin Bleu». Die vor vier Monaten lancierte Konkurrenz erscheint in ähnlich hoher Auflage. Beide Gratisblätter zusammen beschäftigen rund 50 Personen, die Hälfte davon Journalistinnen und Journalisten in jeweils zwei Redaktionen in Lausanne und Genf. Das Zielpublikum ist dasselbe: Personen zwischen 15 und 35 Jahren.
Peter Rothenbühler, Redaktionsdirektor bei «Le Matin», gab sich in einem Interview mit der Zeitschrift «Schweizer Journalist» siegessicher, das Kräftemessen mit der neuen Konkurrenz zu gewinnen. Der Edipresse-Verlag lebe gut im «Minimarkt» Westschweiz und kenne die Verhältnisse besser als die Tamedia-Leute. Bisher hätten «Mitbewerber, die uns den Platz an der Sonne streitig machen wollen», Edipresse «immer stärker gemacht, lustigerweise». Seit dem Start von «Le Matin Bleu» haben nach seiner Auskunft die verkaufte Ausgabe von «Le Matin Orange» und die blaue Gratiszeitung zusammen Anzeigen «gewonnen, weil wir diese jetzt im Kombi verkaufen». Sein Schlusswort an die Adresse der Zürcher Konkurrenz: «Zur Sicherheit würde ich den Tamedia-Leuten empfehlen, ein Retourbillett zu lösen.» - Mehr dazu: «20 Minutes» kommt am 8. März auf den Markt, Philippe Favre wird Chefredaktor von «20 Minutes» und Tamedia ernennt «20 Minutes»-Geschäftsführer
Mittwoch
08.03.2006