Content:

Mittwoch
29.08.2001

T-Online, der grösste Internet-Anbieter in Deutschland, will in zwei Jahren schwarze Zahlen schreiben. Zielsetzung sei, im Jahr 2003 ein positives Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (Ebitda) zu erreichen, sagte der Chef der Telekom-Tochter, Thomas Holtrop, am Mittwoch in Berlin. Zur Unterstützung dieser Ziele, werden die Bezahldienste weiter ausgebaut. Neben den Erotikinhalten kann sich Holtrop auch «Business mit Value Content» vorstellen, worunter unabhängige Testberichte, exklusive Börsenberichte und limitierte Last-Minute-Angebote fallen. Seit Mitte August bietet die Telekomtochter erste kostenpflichtige Dienste wie den E-Mail-Profi an. Der Vorsteuerverlust betrug im zweiten Quartal 56,9 Mio. Euro, was 14% weniger ist als zum Jahresbeginn. Ursache für den geringeren Verlust sei unter anderem die Abschaffung des kostspieligen Internet-Pauschaltarifs über den herkömmlichen Telefonanschluss. In den ersten sechs Monaten belief sich der Verlust vor Steuern auf 123,3 Mio DM. Einschliesslich der Töchter in Frankreich mit «Club Internet», Spanien mit «Ya.com» und Österreich mit «T-Online.at» stieg die Kundenzahl gemäss eigenen Angaben auf 9,2 Millionen. Dies entspreche einer Steigerung um 38% innerhalb eines Jahres. Mehr zu T-Online: Springer & Jacoby wirbt für T-Online und T-Online tapeziert Website sowie Deutsche Telekom mit hohem Halbjahresverlust