Der Internetanbieter T-Online hat im zweiten Quartal auf Grund seines fortgesetzten Kundenzuwachses bei schnellen DSL-Internetanschlüssen sowie besserer Auslastung der Netzwerk-Kapazitäten Umsatz und Gewinn gesteigert. Vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (Ebitda) lag das Ergebnis zum 15. Mal in Folge über jenem des Vorquartals. Auch die Auslandsgesellschaften in Frankreich und Spanien sind nach Angaben von T-Online nun operativ profitabel. T-Online habe trotz zunehmender Wettbewerbsintensität ihre starke Marktstellung behauptet, teilte die Internet-Tochter der Deutschen Telekom am Mittwoch in Darmstadt mit.
Der Umsatz stieg wegen stärkerer Nachfrage nach kostenpflichtigen Internet-Angeboten im zweiten Quartal um 11,1% auf 499,5 Mio. Euro, obwohl die Gesamtkundenzahl lediglich um 5% zunahm. Das Ebitda kletterte gar um 61,6% auf 130,6 Mio. Euro. Unter dem Strich verblieb ein Konzerngewinn von 88,2 Mio. Euro, nach 73,7 Mio. Euro im Vorjahresquartal. Nach der Aufgabe der Geschäfte in Österreich sank zwar die Internet-Kundenzahl im Quartal um knapp 100 000 auf 13,34 Millionen. Weiteres Wachstum verzeichnet man jedoch bei schnellen DSL-Internet-Anschlüssen: Die Zahl der Kunden mit DSL-Tarifen, die das Internet in der Regel länger und intensiver nutzen, stieg binnen Jahresfrist um 33% auf mehr als 2,9 Millionen.
Mittwoch
11.08.2004