Content:

Montag
27.09.2004

14:36h Der Genfer Kabelnetzbetreiber Télégenève will künftig nicht nur Fernsehkanäle anbieten, sondern auch Content. Dazu gründet der Betreiber die Handelsmarke Naxoo und öffnet sich damit dem Schweizer Markt. Ausserdem bietet Naxoo seit Montag an die tausend Genfer Haushalten in Charmilles Internet Protocol-TV und Video on Demand an. Nächstes Jahr erweitert Télégenève dieses Angebot auf alle seine Digitalnetz-Kunden. «Wie Google, Yahoo oder eBay sind auch wir der Meinung, dass der Vertriebskanal sekundär ist. Entscheidend ist in Zukunft der Inhalt. Télégenève ändert daher seine Strategie und beginnt eine Revolution: Statt Kabelverleger werden wir Sammler und Verteiler von Inhalten», erklärte Télégenève-CEO Antoni Mayer an einer Pressekonferenz am Montag in Genf. Über sein digitales Kabelnetz verbreitet Télégenève schon heute 166 TV- und 110 Radioprogramme und bezeichnet sich als europäischer Leader bezüglich der Sender- und Sprachenvielfalt.

Der Kunde soll nach Meinung Mayers sehen wollen, was er möchte, wann immer er möchte. «Die technische Kompetenz erlaubt uns eine starke Positionierung auf einem neuen Markt: Und diese Inhalte können wir auch einer ganzen Reihe weiterer Kabelnetze in der Schweiz oder sogar im Ausland anbieten», meinte Mayer weiter. Schon bald werde es für zahlreiche Schweizer Netzanbieter wirtschaftlicher sein, die von Télégenève angebotenen Dienstleistungen zu mieten, als selbst eine entsprechende Infrastruktur aufzubauen. Die Verhandlungen mit verschiedenen Kabelnetzbetreiber-Netzen seien bereits vorangeschritten, hiess es weiter. Weil aber der Name Télégenève ausserhalb Genfs nicht zugkräftig genug sei, werde daher eine Handelsmarke ohne lokalen oder sprachlichen Bezug lanciert: Naxoo.