Content:

Donnerstag
11.03.2004

Die auf 50 Bände geplante Buchbeilage der «Süddeutschen Zeitung» («SZ») wird auch in Schweizer Buchhandlungen erhältlich sein. Nach Recherchen des Klein Reports wird die Auslieferung Bücherdienst in Einsiedeln die logistische Feinarbeit für den Buchhandel übernehmen, bestätigte der Geschäftsführer der Innerschweizer Firma, Josef Roos, am Donnerstag auf Anfrage. Allerdings sei der Vertrag noch nicht unterschrieben. Laut Informationen der am gleichen Tag erschienenen Fachzeitschrift «Schweizer Buchhandel» soll ein Exemplar im Laden 7.90 Franken kosten - im deutschen Buchhandel und an Kiosken kosten die Bücher 4.90 Euro. Der erste Titel, «Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins» von Milan Kundera, wird am 20. März in einer Auflage von 300 000 Exemplaren verschenkt, danach soll die Durchschnittsauflage um die 200 000 Exemplare betragen. Die Bücher werden in der Nähe von München gedruckt, sagte eine Sprecherin des Suhrkamp-Verlags dem Klein Report.

Der «Schweizer Buchhandel» berichtete weiter, die «SZ» soll ursprünglich mit der auf solche Promotionen spezialisierten Mediasat-Group in Madrid zusammengearbeitet haben, doch sei das Projekt gestoppt worden, weil offenbar Schwierigkeiten mit den Lizenzrechten auftauchten, bestätigte Stefano Bovoli, Director Expansión, auf Anfrage. Dass die Mediasat-Group das Projekt nun nicht mehr begleitet, habe aber nichts mit finanziellen Erwägungen zu tun, erklärte Bovoli weiter. Für verfehlt hält indessen Bovoli die Tatsache, dass die «SZ» die Bücher am Samstag auf den Markt bringt. Der Promotionsmann hatte 2002 das Bibliotheks-Projekt für die italienische Tageszeitung «La Repubblica» aufgegleist und dem Römer Verlag zu massiven Auflagensteigerungen verholfen. Er arbeitet derzeit mit Zeitungsverlagen in Ex-Jugoslawien an ähnlichen Projekten.