Content:

Sonntag
17.04.2011

Die Frauen der Gewerkschaft Syndicom haben sich am Samstag in Bern im Hotel Kreuz zur ersten Frauenkonferenz getroffen. Gemäss den Veranstaltern waren unter den 70 Teilnehmerinnen auch die Historikerin Elisabeth Joris und die frühere National- und Ständerätin Christiane Brunner.

Neben Reglementarischem und der Wahl der Kommissionsmitglieder der gewerkschaftlichen Frauenvertretung verabschiedete die Syndicom-Frauenkonferenz eine Resolution zum landesweiten Frauen-Aktions- und Streiktag am 14. Juni 2011.

«Ausserdem wurden eine Diskussion über familienfreundliche Arbeitszeiten in der Gewerkschaft lanciert und die Syndicom-Broschüre `Frauen haben bei uns ein Gesicht!` vorgestellt», schreiben die Veranstalter zur Konferenz.

Die Teilnehmerinnen der ersten Frauenkonferenz widmeten sich dann auch ausführlich dem ersten Frauenstreik am 14. Juni 1991 vor zwanzig Jahren. Schweizer Frauen hätten zwar Stimm- und Wahlrecht, Verfassungsartikel und Gleichstellungsgesetz. «Aber Hand aufs Herz: Haben sie tatsächliche Gleichstellung? Verdienen sie gleich viel für gleichwertige Arbeit? Wer putzt und wer wäscht? Wer sorgt für Kinder und pflegebedürftige Angehörige? Wer kommt beruflich voran?»

Für den kommenden Frauen-Aktions- und Streiktag am 14. Juni 2011 ruft die Frauenkonferenz von Syndicom - Gewerkschaft Medien und Kommunikation ihre Kolleginnen und solidarischen Kollegen in den Branchen Post und Logistik, Verkehr und Infrastruktur, Telecom und IT, Call-Center, Buch und Medienhandel, grafische Industrie und Verpackungsdruck, Presse und elektronische Medien sowie der visuellen Kommunikation auf, sich an den vielfältigen Aktivitäten und Aktionen anzuschliessen, sei es am Arbeitsplatz, im öffentlichen Raum oder auf der Strasse.