Content:

Montag
28.11.2011

200 Personen trafen sich am Samstag zur Delegiertenversammlung von syndicom. Es war die erste Delegiertenversammlung seit der Fusion von comedia und der Gewerkschaft Kommunikation im Dezember 2010.
 Die Diskussionen wurden von einem Thema beherrscht: der Erneuerung und Verbesserung der drei grössten Gesamtarbeitsverträge der Branche - der Swisscom, der Post und der grafischen Industrie.


Dabei formulierte syndicom folgende Forderung: «In der hoch rentablen Telekom-Branche müssen die Arbeitnehmenden am Erfolg beteiligt werden», schreibt die Gewerkschaft zum Abschluss. Im Bereich der Post kämpfe syndicom dafür, dass für die Beschäftigten nicht unterschiedliche Regeln um sich greifen, sondern ein fortschrittlicher GAV das soziale Dach für alle Postangestellten bilde.

In der vom starken Franken belasteten grafischen Industrie diskutiere die Gewerkschaft Medien und Kommunikation über Massnahmen, wie der Gesamtarbeitsvertrag (GAV) die Sicherheit der Arbeitsplätze stärken könne.

«In allen diesen Sektoren ist das Ziel für syndicom das gleiche: Im Zentrum der Kampagnen zur Erneuerung der GAV stehen gute Arbeitsbedingungen, die soziale Sicherheit, die Demokratisierung der Arbeitswelt und der Schutz der Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter.»

Zudem hat die Delegiertenversammlung von syndicom zwei Resolutionen beschlossen - zur Unterstützung der Beschäftigten von Swissprinters, die in St. Gallen und Schlieren für ihre Arbeitsplätze kämpfen, und der Arbeitnehmenden von Novartis, die von Entlassungen an den Standorten Nyon und Basel bedroht sind.