Content:

Donnerstag
13.10.2005

Das SwissTXT-Personal hat seinen Kampf gegen die Regionalisierung der Teletext-Redaktionen aufgegeben. Sie würden heute praktisch vor vollendeten Tatsachen stehen, begründete die Personalversammlung am Donnerstag ihren Entscheid. Die SRG SSR idée suisse sei nie auf die Vorschläge eines Multimediazentrums eingetreten, heisst es in der Medienmitteilung weiter. Das Gegenteil sei der Fall gewesen. Die Planungsarbeiten seien während des Sommers so schnell vorangetrieben worden, dass sie heute vor praktisch vollendeten Tatsachen stehen würden. Die Betriebskommission SwissTXT will sich nun für aktzeptable Bedingungen für die betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einsetzen.

Im März hatte die SRG SSR idée suisse angekündigt, den Standort Biel von SwissTXT aufzulösen und den Dienst künftig in Zürich, Genf und Lugano zu produzieren. Der Entscheid löste beim Personal heftige Proteste aus. Die Betriebskommission verlangte darauf, in Biel oder Bern ein Multimediazentrum einzurichten. Im Juli machte die SRG einen kleinen Schritt zurück: Biel solle vorläufig mit Management, Human Resources, Finanzen, Kommunikation, Marketing und Informatik Hauptstandort mit total 41 Stellen bleiben. Die 47 Redaktorenstellen des Teletext-Dienstes würden dagegen wie geplant in die sprachregionalen TV-Studios verlagert. Dieses Entgegenkommen sei sicher auch auf den Kampf der Betriebskommission zurückzuführen, heisst es weiter. Als Nebenwirkung habe er aber die Position der Redaktionen geschwächt. Siehe auch: Swiss-TXT-Personalkommission will Biel erhalten und Hauptsitz von SwissTXT bleibt in Biel